Willenskraft trainieren – in 5 einfachen Schritten (wissenschaftlich getestet!)

Wenn du deine Willenskraft trainieren möchtest, hat das bestimmt einen guten Grund. Bestimmt tust du Dinge, die dir nicht gut tun und du möchtest das ändern. Oder du solltest Dinge tun, die dir gut tun würden und hast es bisher einfach nicht geschafft, diese durchzuziehen.

Es gibt entscheidende Unterschiede zwischen Menschen, die erwünschte Ergebnisse (Erfolge) erreichen und Menschen, die dies wünschen, aber nicht tun.

Welche Unterschiede das sind und wie du deine Willenskraft trainieren kannst (um ebenfalls Erfolge zu erzielen) erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Willenskraft?

Selbstdisziplin

In der Psychologie wird anstelle von Willenskraft von Volition oder auch Umsetzungskompetenz gesprochen. Nach dem Buch „Die Macht der Disziplin“ von Roy Baumeister und John Tierney lautet dazu die Definition:

„Volition bezeichnet die bewusste, willentliche Umsetzung von Zielen und Motiven in Resultate (Ergebnisse) durch zielgerichtete Steuerung von Gedanken, Emotionen, Motiven und Handlungen. Dieser Prozess der Selbststeuerung erfordert die Überwindung von inneren und äußeren Widerständen wie zum Beispiel Unlustgefühlen oder Ablenkungen durch Willenskraft. (Quelle: ​Wikipedia)

Kurz gesagt geht es darum, die richtigen Dinge zu tun, auch wenn man mal keine Lust hat oder abgelenkt wird!

Unterschiedliche Teilbereiche der Willenskraft

Willenskraft stärken

Um zu verstehen, wie du deine Willenskraft am besten und effektivsten trainieren und stärken kannst, ist eine wichtige Einteilung dieser notwendig:

1. Fokus

2. Steuerung der Gefühle

3. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufbauen

4. Ziele setzen

5. Dem Leben einen Sinn geben

Diese fünf Bereiche umfassen alle Aspekte der Willenskraft und in Studien wurde ermittelt, dass erfolgreiche Menschen alle fünf dieser Fähigkeiten haben.

Damit du deine Willenskraft trainieren und stärken kannst, erläutere ich diese Aspekte im Detail und im weiteren Verlauf des Artikels gehe ich genau darauf ein, wie du diese fünf Fähigkeiten im einzelnen trainieren kannst, um so insgesamt eine große Willensstärke zu erlangen.

Was bedeuten diese fünf Punkte genau?

1. Fokus

Erfolgreiche Menschen legen fest, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und konzentrieren sich bewusst darauf. Sie lassen sich nicht ablenken sondern haben einen klaren Fokus auf ihre Ziele.

2. Steuerung der Gefühle

Weiterhin können sie mit ihren Gefühlen und den Gefühlen anderer gezielt umgehen. Sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, auch wenn belastende Situationen auftauchen. Sie haben gelernt, mit ihren Gefühlen gut umzugehen.

3. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufbauen

Außerdem haben sie ein starkes Selbstvertrauen und stehen für sich und ihre Meinung ein. Sie können Nein sagen, wenn sie dies meinen und setzen klar ihre Grenzen.

4. Nicht aufschieben

Menschen, die gute Resultate erzielen, schieben wichtige Dinge nicht auf und warten bis es zu spät ist. Sondern sie planen voraus und erledigen Aufgaben und lösen Probleme frühzeitig.

5. Ziele setzen und dem Leben einen Sinn geben

​Dadurch, dass sie Ziele haben und genau wissen, was sie warum tun, sind sie motiviert und diszipliniert. Da sie für ihre Ziele arbeiten, hat ihr Schaffen einen Sinn.

So kannst Du Deine Willenskraft trainieren

Disziplin lernen

Wie beschrieben, haben willensstarke und erfolgreiche Menschen die gerade beschriebenen Fähigkeiten.

Wenn Du Deine Willenskraft trainieren und stärken möchtest, kannst Du dies mit ganz gezielten Übungen in den einzelnen Teilbereichen tun und Dich auch an allgemeine Tipps halten (folgen weiter unten). Achte bei allen Übungen darauf, dass Du sie in dem Maße machst, dass Du auch langfristig dran bleibst.

Denke daran: Lieber jeden Tag ein bisschen, als einmal ganz viel und danach nie wieder!

Was Du in den einzelnen Teilbereichen tun kannst:

1. Fokus

Um Deinen Fokus zu trainieren, hilft es, wenn Du Dir ganz konkrete Einheiten festlegst, in denen Du Dich auf eine konkrete Sache konzentrierst und Dich nicht ablenken lässt.

Wenn Du beispielsweise studierst, dann gib Dir jeden Tag eine Lerneinheit von einer bis eineinhalb Stunden und konzentriere Dich in dieser Zeit voll und ganz auf eine Sache. Ohne Handy oder andere Ablenkungen.

Dasselbe kannst Du natürlich auch tun, wenn Du nicht studieren solltest, sondern wenn Du bei der Arbeit bist.

In dieser Arbeitseinheit geht  es um volle Konzentration. Wenn Du gedanklich abschweifst, emotional aufgewühlt bist oder anders abgelenkt wirst, richte deine Aufmerksamkeit immer wieder ganz bewusst auf Deine Aufgabe. Ohne wenn und aber!

Wenn Du das jeden Tag tust, erhöht sich Deine Willenskraft.

2. Steuerung der Gefühle

Lerne, mit Deinen Gefühlen richtig umzugehen und diese zu verstehen und anzunehmen. Es erhöht Deine Willensstärke, wenn Du Deine Gefühle bewusst wahrnehmen und steuern kannst.

In diesem Video erzähle ich, wie genau das geht:

3. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufbauen

Lerne, Deine Grenzen klar zu kommunizieren, Deine wirkliche Meinung kennenzulernen und durchzusetzen. Traue Dich, Dich zu zeigen und für Dich selbst und Deine Wünsche und Bedürfnisse einzustehen.

Über dieses Thema habe ich auf dieser Homepage schon sehr viel geschrieben und wenn Du Dein Selbstvertrauen aufbauen möchtest, empfehle ich Dir meinen Gratis-Crashkurs: E-Mail Kurs für ein starkes Selbstvertrauen

In diesem Video findest Du weitere Tipps:

4. Nicht aufschieben

Wenn Du zum Aufschieben tendierst, dann fang an, Dein Leben zu planen und somit festzulegen, wann Du was genau erledigen wirst. Mache Dir Wochenpläne und Tagespläne und halte Dich an sie. Das Eisenhower-Prinzip kann Dir dabei helfen, wenn Du Probleme damit hast, Prioritäten zu setzen.

Und wenn Du einfach zu faul bist, kannst Du in diesem Artikel weiterlesen: Faulheit überwinden – 3 einfache Schritte, mit denen Du endlich in Bewegung kommst!

5. Ziele setzen und dem Leben einen Sinn geben

Wenn Du ein wirklich starkes Ziel hast und genau weißt, warum Du es erreichen möchtest, fällt es Dir deutlich leichter, Aufgaben diszipliniert anzugehen. Wenn Du keine konkreten Ziele hast oder welche, die Dich nicht motivieren, empfehle ich Dir, Dich intensiv mit Zielsetzung auseinander zu setzen.

Ein gute Anleitung dazu findest Du in meiner dreiteiligen Serie: So startest Du richtig durch

Allgemeine Tipps, um Deine Willenskraft zu stärken

Wie beschrieben, sind die oben angesprochenen Punkte sehr zielgerichtet. Wenn Du Deinen „Willenskraft-Akku“ generell verbessern möchtest, halte Dich an die folgenden Tipps.

1. Trainiere Deine Willenskraft täglich

Es ist wichtig, dass Du jeden Tag an Deiner Willensstärke arbeitest. Natürlich kannst Du am Sonntag auch mal die Füße hochlegen. Dennoch ist Willenskraft wie ein Muskel. Wenn Du ihn trainierst, wächst er und wenn Du wieder aufhörst zu trainieren, dann schrumpft er auch wieder.

Disziplin ist also etwas, was Du zumindest regelmäßig an den Tag legen musst, damit der Muskel immer schön stark bleibt.

2. Achte auf Deine Ernährung

Der Blutzuckerspiegel hat einen entscheidenden Einfluss auf Deine Entscheidungsfreude und eben Deine Willenskraft. Wenn Du Dich gut, gesund und ausgeglichen ernährst, lädt das Deinen Akku immer wieder auf.

3. Schlafe ausreichend

Wenn Du nur kurze Nächte hast, hat der Willenskraft-Akku gar keine Chance wieder voll geladen zu werden. Regelmäßiger und ausreichender Schlaf helfen dabei, dass der Akku jeden morgen voll geladen ist.

4. Gib niemals auf

Rückschläge, Phasen der Unsicherheit und Selbstzweifel gehören genauso zum Leben wie Höhenflüge und sehr produktive Phasen. Mit der Zeit und genug Training wird Ersteres immer weniger und Letzteres immer mehr.

Deswegen ist es für Dich wichtig, dass Du stetig dran bleibst und Dich auch in schwierigen Phasen nicht unterkriegen lässt.

Warum niemals aufzugeben so wichtig ist, erzähle ich Dir auch in diesem Video:

Zusammenfassung

Selbstdisziplin und Willenskraft sind zwei unerlässliche Eigenschaften, wenn Du gewünschte Resultate erzielen möchtest.

Ich habe noch keinen erfolgreichen Menschen kennengelernt, der ohne Disziplin seine Ziele erreicht hätte.

Die schöne Seite der Medaille ist: Wenn Du Deine Willenskraft trainierst und somit Deinen Muskel aufbaust und Deinen Akku vergrößerst, gehen Dir Deine Aufgaben immer leichter von der Hand und Deine Erfolge mehren sich. Du kommst auf die Aufwärtsspirale.

Wichtig ist: Bleib konsequent dabei und Du kannst Dein Traumleben aufbauen.

​Übrigens, wenn Du wissen möchtest, wie Du grundsätzlich ein erfülltes Leben führst, schau Dir diesen Artikel an: Wie Du ein erfülltes Leben führst – diese 6 Dinge brauchst Du dafür unbedingt

Wenn du deine Willenskraft trainieren möchtest, hat das bestimmt einen guten Grund. Bestimmt tust du Dinge, die dir nicht gut tun und du möchtest das ändern. Oder du solltest Dinge tun, die dir gut tun würden und hast es bisher einfach nicht geschafft, diese durchzuziehen.

Es gibt entscheidende Unterschiede zwischen Menschen, die erwünschte Ergebnisse (Erfolge) erreichen und Menschen, die dies wünschen, aber nicht tun.

Welche Unterschiede das sind und wie du deine Willenskraft trainieren kannst (um ebenfalls Erfolge zu erzielen) erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Willenskraft?

​Unterschiedliche Teilbereiche der Willenskraft

​So kannst Du Deine Willenskraft trainieren

​Allgemeine Tipps, um Deine Willenskraft zu stärken

Zusammenfassung

Wie gefällt Dir der Artikel? 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3,88 von 5)

Loading...

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler