Alte Freunde loslassen und neue Freunde finden
Du willst neue Freunde finden? Dann ist vor allem der untere Teil dieses Artikels sehr interessant für Dich! Lies einfach weiter. Oder willst Du zunächst wissen, welche Menschen zu Dir passen? Dann lies hier weiter: Die richtigen Freunde
Inhalt des Artikels:
Warum es sinnvoll sein kann, alte Freunde hinter sich zu lassen
Woran Du erkennst, dass Du von falschen Menschen umgeben bist
Wie neue Freunde finden?
1. Sei offen und probier Neues aus
2. Sei proaktiv
3. Nutze das Internet
4. Veranstalte etwas für andere
In den letzten Jahren habe ich starke Veränderungen durchlebt. In diesem Zusammenhang habe ich auch viele neue Freunde gefunden und habe alte Kontakte losgelassen.
Das war nicht immer einfach, da ich mit diesen viele alte Erinnerungen und Erfahrungen teile. Doch ist mir im Laufe meiner Entwicklung klar geworden, dass ich mich mit diesen Freunden auseinander gelebt hatte.
Ich war beispielsweise vergangene Woche mit Robert unterwegs, einem alten Freund von mir. Es gab eine Zeit, in der wir viel gemeinsam unternommen haben.
Doch mittlerweile ist es so, dass wir uns nur noch ab und zu treffen. Und das war auch eine bewusste Entscheidung von mir.
Warum es sinnvoll sein kann, alte Freunde hinter sich zu lassen
So hart es auch klingen mag, war es die richtige Entscheidung. Wenn ich heute mit Robert und anderen alten Freunden unterwegs bin, fühle ich mich einfach nicht mehr wohl. Die Themen, über die sie sich unterhalten interessieren mich nicht sonderlich und ich habe das Gefühl, dass mich diese Freundschaft einfach keinen Stück weiterbringt.
Mich interessieren einfach ganz andere Themen und mein Leben läuft einfach in eine ganz andere Richtung. Und das ist auch vollkommen in Ordnung so.
Unsere Beziehung trägt einfach nicht zu einer Weiterentwicklung von uns beiden bei. Und dann ist es manchmal auch einfach an der Zeit, loszulassen.
Mittlerweile habe ich viele neue Freunde gefunden. Menschen, die mich inspirieren, in deren Umgebung ich mich wohl fühle, mit denen ich offen über alles spreche und vor allem auch das Gefühl habe, dass diese daran auch interessiert sind.
Sind wir mal ehrlich, das haben wir doch alle gern. Und warum sollten wir uns dann von Menschen umgeben, die es nicht interessiert, was wir zu sagen haben und was uns berührt?
Das Loslassen alter Freunde war keine radikale Spontanentscheidung, sondern es war ein Prozess. Mir ist mit jedem Treffen immer klarer geworden, dass sich dieses Umfeld negativ und nicht positiv auf mein Leben auswirkt. Und warum sollte ich etwas in meinem Leben haben, das mir schadet?
Woran Du erkennst, dass Du von falschen Menschen umgeben bist
Ich verurteile hier niemanden, das möchte ich eindeutig klar stellen. Es gibt auch keine falschen Menschen. Es gibt nur falsche Menschen für Deine jetzige Lebenssituation. Überlege Dir mal genau, ob Dein Umfeld Dich weiter bringt, Dich unterstützt, in dem was Du tust und eine positive Auswirkung auf Deine Entwicklung hat.
Folgende Punkte können Dir helfen, Deine Situation zu reflektieren und zu hinterfragen:
– Hast Du das Gefühl, Deine Freunde bringen Dich nicht weiter?
– Fühlst Du Dich unwohl im Zusammensein mit Deinen Freunden?
– Unternimmst Du etwas mit Deinen Freunden aus langeweile und nicht aus Freude?
– Gönnen Dir Deine Freunde Deine Erfolge?
– Bauen Dich Deine Freunde eher ab als auf?
Wenn Du von solchen Menschen umgeben bist, kannst Du Dir überlegen, ob Du das wirklich willst.
Ich rate hier nicht, sofort einen Schlussstrich zu ziehen, sondern einfach Deine Lebenssituation zu überdenken. Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst, empfehle ich Dir einfach, neue Menschen kennenzulernen. Menschen, die die selben Themen interessieren wie Dich. Menschen, die Dich inspirieren. Menschen, die sich über Deine Erfolge freuen. Menschen, die Dir gut tun.
Wie neue Freunde finden?
1. Sei offen und probier Neues aus
Sei Dir bewusst darüber, was Dir Spaß macht im Leben und was Dich interessiert. Und dann überlege Dir, wo Du Menschen finden kannst, die diese Interessen teilen.
Probiere Dich aus. Was reizt Dich schon länger? Vielleicht eine neue Sportart? Oder ein Fotokurs? Oder ein Kochkurs?
Mache einfach eine Liste, in der Du aufschreibst, was Dich interessiert. Dort kannst Du entweder Dinge reinschreiben, die Du sowieso schon immer gerne tust, oder Dinge, die Du gerne mal ausprobieren würdest. Diese Liste kannst Du jederzeit ergänzen.
Wichtig ist jetzt, dass Du aber auch ins Handeln kommst. Das bedeutet, setze Dich am besten noch heute hin und entscheide Dich für eine Sache, die einfach mal ausprobieren willst. Melde Dich beim Kochkurs an oder mache eine Probestunde beim Yoga. Egal, was es ist, probiere es einfach mal aus.
Und wenn Du etwas gefunden hast, was Dir Spaß macht, dann wirst Du dort öfter hingehen und dann wird es Dir mit der Zeit auch leichter fallen, dort Menschen kennen zu lernen.
[hcshort id=“19″]Erwarte nicht, gleich beim ersten Mal hingehen gleich von jubelnden Menschen empfangen zu werden, sondern gib der Sache auch die Zeit, die sie braucht. Sei geduldig, folge Deinen Interessen und dann wirst Du neue Freunde finden.
Wenn Du noch nicht so genau weißt, was Dir Spaß macht im Leben, findest Du hier eine super Anleitung: Selbstfindung: Was will ich denn jetzt wirklich? Und wer bin ich überhaupt?
2. Sei proaktiv
Was das bedeutet?
Ganz einfach. Ergreife selbst die Initiative. Wenn Du Vorbilder hast, oder Menschen kennst, von denen Du das Gefühl hast, die machen das, was Du gerne hättest, dann kontaktiere sie einfach. Ich weiß, dass das manchmal eine Hürde darstellen kann, aber es bringt Dich ungemein weiter.
Lerne die Menschen kennen, die Dich interessieren. Mache Du den ersten Schritt. Schreibe diese Personen einfach an und schlage ein Treffen vor. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese meistens sehr positiv darauf reagieren.
Welchen Menschen kennst Du, von dem Du das Gefühl hast, er sei dort, wo Du gerne hinmöchtest? Schreibe ihn jetzt an, sei einfach ehrlich und schlage ein Treffen vor. Du kannst nur gewinnen.
Mache dazu am besten wieder eine Liste mit Dingen, die Du gerne in Deinem Leben hättest (bestimmte Eigenschaften, ein eigenes Unternehmen, etc.). Und dann überlege Dir, wer in Deinem Umfeld so etwas schon hat und kontaktiere die Person einfach.
Und wenn insgesamt mehr Aktion in Dein Leben bringen möchtest, schau Dir diesen Artikel dazu an: Antriebslosigkeit überwinden – in 5 Schritten zu einem ereignisreichen Leben
3. Nutze das Internet
Facebook, Partnerbörsen usw. Es gibt im Internet sehr viele Plattformen, die uns eine Menge arbeit abnehmen und uns das Leben leicht machen.
Sei mutig und suche auf diesen Plattformen nach neuen Menschen. Vielleicht gibt es bei Facebook Stammtische in Deiner Stadt, zu denen Du einfach mal gehen kannst.
Oder Du gehst zu einer Partnerbörse und machst einfach mal ein paar Dates aus. Wer weiß, was dabei heraus springt.
Bedenke: Es ist Dein Leben und Du hast diese eine Chance. Nutze sie und nimm Dein Schicksal selbst in die Hand.
4. Veranstalte etwas für andere
Lade Menschen zum Essen ein, koche etwas oder organisiere ein Frühstück in einem Café. Jeder soll gerne noch jemanden mitbringen.
Ich mache das auch einmal im Monat. Ich organisiere ein Sonntagsfrühstück in einem Café. Manchmal sind wir fünf Leute und manchmal 15. Auf die Regelmäßigkeit kommt es an. Und es kommen immer wieder neue Leute dazu.
Fang einfach an, selbst wenn ihr nur zu zweit seid.
Die fällt das schwer? Hier gibt’s die passenden Übungen, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken: Selbstbewusstsein stärken Übungen
Wenn Du neue Freunde finden willst, dann liegt es bei Dir, aktiv zu werden. Von alleine kommen sie nicht auf Dich zu. Schau Dich um, sei offen und neugierig. Folge Deinen Interessen und probiere Neues aus. Bleibe konsequent dabei und gib Dir Zeit.
Noch mehr solche Tipps bekommst Du auch in meinem gratis-Kurs. Schau ihn Dir einfach hier an: gratis-Kurs
Schau Dir auch die weiterführenden Artikel und Übungen an:
Schüchternheit – So kannst Du sie überwinden
Der gratis Kurs für mehr Selbstvertrauen
Minderwertigkeitskomplexe verstehen und überwinden mit dem 9-Schritte-Plan!
Soziale Phobie: Wie ich sie überwunden habe (und eine Anleitung für Dich)
So wird Dir egal, was andere denken – eine Anleitung mit 5 einfachen Schritten
Image courtesy of photostock / FreeDigitalPhotos.net