So kannst Du negative Emotionen für immer auflösen
Ganz ehrlich: Sich immer und zu jeder Zeit auf Knopfdruck sehr gut fühlen? So leicht geht es leider nicht (zumindest nach meiner Erfahrung).
Aber: Man kann seine Emotionen beeinflussen und selbst bestimmen. Und in diesem Artikel erfährst Du, wie das geht.
Wurdest Du schon mal von jemandem verletzt?
Also ich meine rein psychisch?
Hat Dich mal jemand verlassen, den Du sehr gerne hattest?
Oder hat Dich jemand wütend gemacht durch etwas, was er/sie gesagt oder getan hat?
Mit Sicherheit!
Doch ich sage Dir etwas: Niemand kann Dich wütend oder traurig machen. Das kannst Du nur selbst.
Klar, die Handlungen oder Aussagen anderer Menschen können der Auslöser für eine bestimmte Emotion sein. Doch die Emotion machst Du Dir immer noch selbst. Denn sie ist in Deinem Körper. Kein anderer hat sie dort hinein getan. Sie ist einfach in Dir. Und somit bist Du auch dafür verantwortlich.
Und somit sind wir auch schon beim ersten Punkt, wie Du Deine negativen Emotionen auflösen kannst:
1. Übernimm die volle Verantwortung
Erst wenn Du die volle Verantwortung für Deine Emotionen übernimmst, kannst Du Dich von ihnen lösen.
Während wir aufwachsen sind wir sehr stark von unseren Eltern abhängig. Und das sowohl rein physisch als auch emotional.
Wenn wir etwas falsch machen und von unseren Eltern dafür „bestraft“ werden, löst das negative Emotionen in uns aus. Das speichern wir natürlich ab. Und wenn wir emotional nicht erwachsen werden, d. h. wenn wir niemals lernen selbst die Verantwortung für unsere Emotionen zu übernehmen, dann sind wir ein Leben lang emotional abhängig von anderen Menschen.
Denn dann lassen wir andere Menschen immer unsere Emotionen bestimmen. So wie wir es als Kind gelernt haben.
Eins sei dazu gesagt: Andere Menschen werden wahrscheinlich immer einen gewissen Einfluss auf unsere Emotionen haben können, aber es kommt auf den Grad an. Es kommt darauf an, wie stark Du Dich in welchem Bereich Deines Lebens bereits emotional befreit hast.
Und unsere wunden Punkte liegen ja genau dort, wo andere Menschen leicht eine negative Emotion in uns auslösen können.
Und es liegt bei Dir, Dein ganzes Leben lang aus diesen wunden Punkten zu lernen und diese nach und nach gehen zu lassen.
Und das tust Du eben, indem Du die Verantwortung für Deine Emotionen übernimmst.
Wenn Dich also das nächste Mal Deine Freundin traurig macht oder Dein Chef wütend oder Dein Kumpel Dich ärgert, dann gib der- bzw. demjenigen nicht die Schuld dafür, dass Du jetzt schlecht drauf bist. Sondern übernimm die Verantwortung für Deine Gefühle und verstehe, dass Du Dir diese Gefühle selbst machst. Das macht kein anderer für Dich. Das machst Du selbst!
Nicht Dein Chef/ Deine Freundin/ Dein Kumpel/ Deine Eltern etc. sind schuld daran, dass es Dir schlecht geht, sondern Du selbst.
Und wenn Du dann die volle Verantwortung für Deine Gefühle übernimmst, kannst Du sie ändern.
Das ist die Grundvoraussetzung. Wenn Du die Schuld abgibst, kannst Du Deine Gefühle nicht ändern, und wenn Du die Verantwortung übernimmst, kannst Du sie beeinflussen.
Und das machst Du dann folgendermaßen:
2. Nimm Deine Gefühle und Deine Gedanken wahr
Sobald Du entschieden hast, dass Deine Emotionen Dir gehören und die Verantwortung übernommen hast, kannst Du Deine Gefühle näher anschauen.
Fühle dazu in Dich hinein und beobachte, wo sich diese Emotion befindet. An welcher Stelle im Körper kannst Du das Gefühl wahrnehmen. Nimm es wahr und somit an.
Drücke es nicht weg, sondern erlaube dem Gefühl, da zu sein.
Und gleichzeitig beobachte Deine Gedanken. Welche Gedanken hast Du im Zusammenhang mit dem Gefühl?
Wenn z. B. gerade jemand etwas gesagt hat, was Dich wütend gemacht hat, dann schau genau hin, was Du gerade denkst. Machst Du dieser Person Vorwürfe? Was genau denkst Du?
Beobachte also Deine Gefühle und Gedanken, akzeptiere sie und erlaube ihnen da zu sein.
Wenn Du die Schritte 1 und 2 beherrschst, dann wird die negative Emotion schon sehr bald viel schwächer geworden sein.
Und dann kannst Du noch folgendes tun:
3. Gehe in einen neuen Zustand
Nachdem Du die Verantwortung übernommen hast, Deine Gefühle und Gedanken verstanden und angenommen hast, verfliegt wie gesagt schon der meiste Ärger.
Den Rest loszuwerden ist dann ein Kinderspiel. Beschließe dann einfach nur noch, an etwas anderes zu denken und diese Sache loszulassen.
Konzentriere Dich auf etwas Schönes und mache mit Deinem Leben weiter! Fühle Dich gut und freue Dich auf Deine Zukunft.
Diese Technik funktioniert wirklich sehr gut! Klar, manchmal geht das nicht von jetzt auf gleich. Manchmal kann es ein paar Stunden dauern, bis man sich emotional wirklich gelöst hat.
Aber mit dieser Technik kannst Du Dich emotional dauerhaft von wunden Punkten und der Abhängigkeit von anderen befreien.
Wahrscheinlich wird es immer Themen geben, bei denen Dich andere Menschen leicht treffen können, aber sobald das passiert, hast Du immer die Möglichkeit, dieses Thema dann aufzulösen!
Wende diese Technik immer an, übernimm die volle Verantwortung für Deine Gefühle und befreie Dich so nach und nach von emotionalen Abhängigkeiten.