Wie Du ein erfülltes Leben führst – diese 6 Dinge brauchst Du dafür unbedingt!
Wie führt man ein erfülltes Leben? Was sollte man in der Zeit, die man zur Verfügung hat alles machen, damit man am Ende sagen kann: „Ich habe ein erfülltes Leben gelebt“?
Erfüllung ist einer dieser Begriffe, unter denen jeder irgendwie etwas versteht, aber es dennoch keinen allgemeinen Zustand gibt, in dem jeder erfüllt wäre. Erfüllung ist höchst individuell.
Und doch deutet sehr viel darauf hin, dass es gewisse Regeln gibt, deren Einhaltung bei den meisten Menschen den Zustand eines erfüllten Lebens stark begünstigen.
Welche Regeln das sind und wie Du vorgehen kannst, um ein erfülltes Leben zu führen, das erfährst Du in diesem Artikel.
So führst Du ein erfülltes Leben
Glaubt man dem amerikanischen Motivationsguru Anthony Robbins, so lässt sich unser Leben in verschieden Bereiche einteilen. Dazu können Finanzen, Beruf, Beziehungen, Familie, Sexualleben, Freizeit, Gesundheit oder auch andere Bereiche gehören.
Die Idee dahinter ist, möglichst sein gesamtes Leben mit solchen Begriffen darzustellen und sich dann zu überlegen, in welchem dieser Bereiche Du bereits welchen Zufriedenheitsgrad lebst. Dazu könntest Du eine Skala von 1 bis 10 heranziehen wobei 1 eine totale Unzufriedenheit und 10 den maximalen Grad an Zufriedenheit darstellen.
Schaust Du nun jeden Bereich in Deinem Leben an, wäre es möglich, dass Du in manchen Bereichen schon einiges erreicht hast und Dich als eher zufrieden bezeichnen würdest, dafür in anderen Bereichen eine eher niedrigere Zahl ansetzt, da Du mit dem Status quo einfach nicht zufrieden bist.
Ein erfülltes Leben führst Du dann, wenn Du in allen Lebensbereichen eine ungefähr gleich hohe Stufe erreicht hast. Wenn Du Dir in allen bis auf einen Bereich eine 8 gibst und in dem einen Bereich eine 2, dann wirst Du das immer spüren.
Erst wenn Du diese 2 auch zu einer 7 oder 8 gemacht hast, fühlt sich Dein Leben rund an!
Es ist also wichtig, sich alle Aspekte seines Lebens anzuschauen.
Mehr zu einem erfolgreichen Leben erfährst Du auch in diesem Video:
Was macht glücklich?
Schaut man sich in der Glücksforschung um, gibt es 9 Dinge, die zu einem glücklichen Leben verhelfen:
1. Geld
Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Doch nach einer Studie bis zu einem gewissen Grad schon. Und zwar bis ca. 60.000 € Jahreseinkommen. Mehr Geld trägt dann nicht mehr zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
2. Soziale Kontakte
Wer viel mit Menschen macht und eine lange Beziehung führt ist tendenziell glücklicher.
3. Die eigene Erwartungshaltung
Wer viel erwartet, wird viel enttäuscht. Und das macht unglücklich. Was nicht bedeutet, sich keine ehrgeizigen Ziele zu setzen. Ein Ziel ist keine Erwartung!
4. Anderen geben macht glücklich
Wer viel an andere denkt und ihnen hilft, führt ein glücklicheres Leben.
5. Dem Leben einen Sinn geben
Wer etwas hat, was seinem Leben einen Sinn gibt, lebt glücklicher. Das muss nicht mit der Arbeit zu tun haben. Auch in der Freizeit kann man sich sinnstiftende Aufgaben geben.
6. Bildung
Wer eine bessere Ausbildung genießt, hat mehr Möglichkeiten und das macht glücklicher.
7. Berührungen
Berührungen machen glücklich. Nach 20 Sekunden Umarmen werde bestimmt Hormone im Körper ausgeschüttet, die sich einfach gut anfühlen.
8. Glückliches Denken
Wer seine Gedanken für Positives nutzt und sich bewusst dazu entscheidet, glücklicher zu denken, lebt auch glücklicher.
9. Lernen und Wachstum
Wer nicht stehen bleibt, sondern sein Leben zu ständigem Lernen und Wachsen nutzt, wird ein glücklicheres Leben führen.
Wenn Du diese Faktoren noch detaillierter beschrieben haben möchtest findest Du hier einen kompletten Artikel darüber: Was macht glücklich? – Mit diesen 9 Dingen glücklich sein
Was musst Du ganz konkret tun, um erfüllt zu leben?
Neben den bereits genannten Aspekten braucht es gewisse Eigenschaften bzw. eine bestimmte Einstellung, um sich ein erfülltes Leben aufzubauen.
1. Arbeite hart und diszipliniert
Wer meint, es ohne Disziplin zu schaffen, der irrt. Disziplin ist absolut unerlässlich, um sich seine Träume zu erfüllen.
Tony Robbins hat sich dazu einige erfolgreiche Menschen angeschaut und festgestellt, dass diese nur etwa 10 % ihrer Zeit mit Dingen verbringen, die sie nicht langfristig glücklich machen.
Dazu zählen Sachen, wie Fernsehen, Faulenzen oder Feiern gehen. 10 %, das sind 2 Stunden und 24 Minuten pro Tag. Der Rest des Tages wird mit Dingen verwendet, die langfristig glücklich machen und eben auch mal Disziplin brauchen können.
Wenn Du ein erfülltes Leben führen möchtest, dann lerne, Deinen Disziplinmuskel zu steigern. Das ist absolut unerlässlich!
Wie das geht, erfährst Du hier: Disziplin lernen – in 5 Schritten zu meisterhafter Selbstdisziplin
2. Tue jeden Tag sinnvolle Dinge
Ich habe es gerade bereits beschrieben. Das, was Du in jeder Sekunde Deines Lebens tust, bestimmt Dein Leben!
Schau Dir Dein Leben jetzt an und überlege Dir, wie Du Deine wertvolle Zeit nutzt!
Wenn Du ein erfülltes Leben erschaffen willst, dann brauchst Du Gewohnheiten, die dies bezwecken. Erfolg kommt im Normalfall nicht über Nacht. Es ist nichts, was durch eine einzige Aktion ausgelöst wird, sondern etwas, was schleichend passiert, während man jeden Tag die richtigen Dinge tut.
Eigne Dir Gewohnheiten an, die sich gut und richtig für Dich anfühlen. Jeden Tag nach der Arbeit noch eine Stunde zu lesen fühlt sich auf Dauer sicher besser an, als sofort den Fernseher anzuschalten, wenn man nach Hause kommt.
3. Setze Dir Ziele
Wenn Du in Deinem Leben weißt, in welche Richtung es gehen soll, trägt dies zu einem Gefühl der Erfüllung bei.
Wenn Du ziel- und orientierungslos vor Dich hinlebst, wird sich sicherlich in Dir kein erfülltes Gefühl breit machen.
Setze Dich intensiv mit Zielsetzung auseinander und schau Dir genau an, was Du in Deinem Leben alles erreichen möchtest!
4. Erschaffe Dir selbst Dein Leben
Dein Leben ist die Summe Deiner Entscheidungen. So einfach lässt es sich zusammenfassen.
Und jedes Mal wenn Du keine Entscheidung triffst, hast Du eine Chance vertan, Dein Leben selbst zu bestimmen.
Wenn Du ein erfülltes Leben führen möchtest, dann musst Du proaktiv vorgehen. Und das bedeutet, dass es zu 100 % auf Deiner Initiative beruht. Deine Ideen, Deine Taten!
Arbeite dazu auch konsequent an Deinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
5. Gib niemals auf
Ziele erreicht derjenige, der niemals aufgibt. Es gibt Rückschläge, Zweifel und Ängste. Es gibt Momente, in dem alles wofür man gekämpft hat, verloren zu sein.
Man darf dabei sein persönliches Ziel nicht aus den Augen verlieren und immer weiter machen, bis man es erreicht hat.
6. Erlaube Dir glücklich zu sein
Lerne, Deine Gefühle zu leben. Erlaube Dir, glücklich durchs Leben zu gehen.
Für manche Menschen ist es ziemlich ungewohnt, sich einfach gut zu fühlen. Doch Du kannst es jederzeit! Du kannst jederzeit Glücksgefühle haben. Erlaube es Dir!
Eine tolle Methode, um Deine Gefühle besser wahrzunehmen und zu fühlen, ist die Arbeit mit dem inneren Kind. Hier erfährst Du, wie das geht: Das innere Kind – alte Verletzungen heilen und die Liebe zu Dir selbst entwickeln
Zusammenfassung
Ein erfülltes Leben zu führen ist sicherlich etwas, dass allgemein als Erstrebenswert gilt.
Und es ist auch für jeden möglich. Dabei zählt die innere Einstellung genauso, wie die Entscheidungen und Taten.
Du hast es selbst in der Hand, Dir das Leben zu erschaffen, das Du selbst als erfüllt bezeichnen würdest.
Leg los und tue jeden Tag etwas dafür!
Wenn Du jeden Morgen gleich mit einem guten Gefühl starten möchtest, schau Dir meinen E-Mail-Crashkurs für mehr Selbstvertrauen hier drunter an!
Und zum Abschluss noch ein Video darüber, wie Du glücklich wirst:Wie führt man ein erfülltes Leben? Was sollte man in der Zeit, die man zur Verfügung hat alles machen, damit man am Ende sagen kann: „Ich habe ein erfülltes Leben gelebt“?
Erfüllung ist einer dieser Begriffe, unter denen jeder irgendwie etwas versteht, aber es dennoch keinen allgemeinen Zustand gibt, in dem jeder erfüllt wäre. Erfüllung ist höchst individuell.
Und doch deutet sehr viel darauf hin, dass es gewisse Regeln gibt, deren Einhaltung bei den meisten Menschen den Zustand eines erfüllten Lebens stark begünstigen.
Welche Regeln das sind und wie Du vorgehen kannst, um ein erfülltes Leben zu führen, das erfährst Du in diesem Artikel.