Was bedeutet Erfolgreichsein in Bezug auf mein Leben und meine Passion?
Dies ist ein Gastartikel von Elias Fischer. Am Ende des Artikels erfährst Du mehr über ihn.Sicherlich bist du auch einer der Menschen, die erfolgreich sein wollen. Weil viele Menschen ein bestimmtes Bild davon haben, was Erfolg für sie ist, möchte ich mit diesem Artikel zum Nachdenken anregen. Erfolg muss z.B. nicht immer bedeuten, dass du einen gefüllten Kontostand hast. Denn was bringt dir das Geld, wenn du abends alleine bist und dich einsam fühlst? Erfolg muss auch nicht immer bedeuten, dass man jede Frau ins Bett bekommen kann. Denn was ist, wenn diese Jagd zu innerer Leere führt, die immer wieder kommt?
Ein Großteil unserer Gesellschaft rennt irgendeinem Ziel hinterher, um erfolgreich zu sein und damit womöglich eine innere Leere zu füllen. Doch was bedeutet Erfolg wirklich?
Erfolgreich sein im Leben
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht und möchte dir mein Bild von Erfolg zeigen. Eventuell wird es dich inspirieren, deine Gedanken zu hinterfragen, deine Ziele anzupassen oder deine Prioritäten zu verändern.
Im Prinzip ist meine allgemeine Definition für Erfolg ganz einfach:
„Mein Leben ist so, wie ich es haben will und ich nehme das an, was mir das Leben schenkt.“
Wenn ich nur darauf ausgerichtet bin, dass ich mein Leben so gestalte, wie ich es haben will, führt das bei mir oft zu Unglücklichsein, denn ich bin nun mal nicht Gott und kann das Leben nicht komplett kontrollieren. Das wäre also für mich kein Erfolg.
Für den Erfolg gehört für mich also auch gleichermaßen dazu, das anzunehmen, was mir das Leben gibt oder schenkt. Dazu gehören natürlich nicht nur die positiven Dinge, sondern auch Schicksalsschläge, Niederlagen, Enttäuschungen und andere Situationen, die mich herausfordern. Wenn ich ständig nur gegen das Leben ankämpfe und das unterdrücke, was ich nicht haben oder sehen will, ist das für mich absolut nicht erfolgreich sein.
Erfolg entsteht also, wenn ich mit dem Leben zusammenspiele und auch die nicht so tollen Dinge als Chance sehe, selbst zu wachsen. Das muss nicht immer der Fall sein, aber ich möchte da immer ehrlich und offen hinschauen, ob ich etwas lernen kann, wenn mich etwas emotional bewegt.
Das ist erst mal das Wichtigste. Und wenn ich mich da wohl fühle, wo ich bin; wenn ich Freude an dem habe, was ich mache; wenn ich tun kann, wozu ich Lust habe, dann ist das für mich auch Erfolg.
Ich möchte dir nun im Folgenden noch genauer zeigen, was Erfolg für mich im Einzelnen bedeutet und warum dieser nicht nur von Geld oder erreichten Zielen abhängig ist.
1. Ich habe Freude an dem, was ich mache
Dies ist der wichtigste Punkt und er steht bei mir immer auf Platz eins. Meine Lebenszeit ist das Wichtigste, was ich habe. So möchte ich keine Sekunde mit etwas verschwenden, was ich nicht wirklich möchte, was mich langweilt oder was mir Energie raubt.
Ich möchte mich selbst entfalten, meine Passion weiter entdecken und leben. So führte mich mein Weg in die Selbstständigkeit, wo ich mein eigener Chef bin und mir meine Arbeit vollständig selbst aussuchen kann. Hier schreibt mir keiner vor, was ich zu tun habe.
Ich könnte sicherlich mehr Geld verdienen, wenn ich weiter in der IT-Branche aktiv wäre. Das ist der Job, den ich damals gelernt hatte. Aber ich habe einfach keine Lust mehr darauf. Also hab ich es sein gelassen und folge nur noch den Dingen, in denen ich wirklich einen Sinn sehe und die mir Freude bereiten.
Ich gehe dabei davon aus, dass ich mit einer Passion auch immer Geld verdienen kann. Ansonsten war ich noch nicht kreativ genug oder habe mich zu wenig mit Marketing, Geld oder meiner Beziehung zu Geld auseinandergesetzt.
Was ist dir wichtig? Glaubst du an die Möglichkeit, deine Leidenschaft zu leben und damit auch Geld verdienen zu können? Was sind deine Träume? Welche Ängste halten dich davon ab, es auch in die Tat umzusetzen, und wie kannst du ihnen mutig begegnen, um sie zu überwinden?
2. Ich verdiene Geld
Da brauchen wir eigentlich nicht groß darüber reden. Wir leben nun mal in einer Gesellschaft, deren System auf Geld basiert und wenn ich an diesem gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, brauche ich Geld. Da ich eben – wie alle anderen auch – meinen Lebensunterhalt begleichen muss, habe ich Freude daran, Geld zu verdienen, zu besitzen und auszugeben.
Diese Beziehung zu Geld, es gerne in das eigene Leben und wieder zu anderen fließen zu lassen, bedeutet für mich Erfolg. Viele andere messen Erfolg wohl nur am Kontostand. Das finde ich eine beschränkte Sichtweise. Für mich ist es nur ein Teil vom Kuchen des Erfolges.
Für deinen monetären Erfolg kannst du deine Beziehung zu Geld und Reichtum überprüfen. Sind da Gefühle des Mangels, der Abwehr oder Abwertung,wie z.B. „Geld sei schlecht“ oder „Ich bin es nicht wert“? Überprüfe deine Gedanken und schließe Frieden, das ist der Weg.
3. Ich erschaffe einen Mehrwert
Wenn ich ein Bild male und es gibt auf dieser Welt keinen Menschen, den dieses Bild emotional bewegt und zum Kauf motiviert, kann ich diese Malerei nur als Hobby sehen. Eine Passion sehe ich aber immer dann, wenn das, was ich tue, auch für andere Menschen interessant ist. Wenn also meine Werke einen Nutzen für andere Menschen darstellen, ist das für mich Erf0lgreichsein.
Dabei unterstütze ich Menschen in dem, was sie erreichen wollen. Heute unterstütze ich sie in ihrer persönlichen Selbstentfaltung und in ihrer Bewusstwerdung, um sich selbst und das Leben erfolgreich zu meistern. Und das macht mir auch Freude, denn es ist ebenfalls mit einem ständigen Wachstum auf meiner Seite verbunden.
Ich mache also, was mir gefällt, teile daraus meine Erkenntnisse mit anderen und unterstütze sie, das ebenfalls zu erreichen – in Form von Texten, Büchern, Coachings und Workshops.
Wenn du dich also fragst, wie du erfolgreich sein könntest, dann berücksichtige auch immer die folgenden Fragen:
Was kannst du besonders gut?
Was geht dir leicht von der Hand?
Was kannst du anderen weitergeben oder für sie machen?
Fazit
Erfolg ist also Ansichtssache. Aufgewachsen in einer westlichen Gesellschaft könnten wie schnell meinen, erfolgreich sein bedeutet viel Geld, Ansehen und Besitz zu haben. Besuchen wir Länder wie Butan, so finden wir eine verkehrte Welt vor. Dort steht das Glück im Mittelpunkt. Erfolgreich ist also der, der glücklich ist. Und das Land ist erfolgreich, wenn auch die Einwohner glücklich sind.
Wenn ich einer Tätigkeit nachgehen kann, die mich glücklich macht, dann ist das für mich ein wesentlicher Teil des Erfolgs. Ebenso wenn ich dabei etwas Sinnvolles für diese Welt erschaffe oder leiste und dafür auch entlohnt werde.
Dabei höre ich immer auf die Zeichen des Lebens, um nicht dem Egoismus zu verfallen oder engstirnig zu werden. Ich will zwar meine Träume und Ziele umsetzen, aber was mir das Leben dazu zu sagen hat, spielt ebenfalls eine große Bedeutung für mich.
Über den Autor
Elias Fischer ist Autor, Speaker und Coach für Selbstentfaltung. Er schreibt seit 2011 im LebeBlog über seine Erkenntnisse zu den Themen „bewusstes Leben“, „Der Sinn des Lebens“ und „Wer bin ich wirklich?“ Auf der Suche nach Sinn, innerer Zufriedenheit und Glückseligkeit, entlarvte sich in seiner bisherigen Welt so manches Ziel als Unglücksbringer. Seitdem er erkannt hat, wie jeder Mensch mehr Glück und Begeisterung in sein Leben bringen kann, ist es sein Anliegen, dieses Wissen weiterzugeben. Sein bekanntestes Buch ist „Dinge, die ich gerne mit 18 gewusst hätte“.