Emotionaler Stress: So löst Du ihn ein für allemal auf!

Vielleicht kennst Du das: Du hast ein Problem, das emotionalen Stress bei Dir auslöst. Ein Problem, dass Du nicht gelöst bekommst. Das immer wieder kommt. Vielleicht rauchst Du zu viel, isst zu viel Süßigkeiten, bist schon lange auf der Suche nach einem passenden Partner, machst zu wenig Sport oder schläfst einfach zu lange.

Diese Probleme sorgen für emotionalen Stress, den Du zu spüren bekommst. Was Du tun kannst, um diesen Stress ein für allemal loszuwerden, das erfährst Du in diesem Artikel.

Die berühmte kurzfristige Lösung

Der Ausgangspunkt: Du hast ein Problem, das Dich irgendwie belastet, aber noch nicht so wirklich. Z. B. rauchst Du und merkst das ab und zu beim Treppensteigen oder beim Sport. Oder Du isst zu viel Süßigkeiten, denkst aber nur ab und zu darüber nach und hast noch nicht die Intention etwas zu ändern.

Du tust also etwas, das Dir schadet, aber der Schmerz ist nicht groß genug, um etwas an Deiner Situation zu ändern. Dieser Schmerz kommt nur ab und zu durch und löst zunächst nur geringen Stress aus.

Der ansteigende emotionale Stress: Mit der Zeit wird Dir Dein schädliches Verhalten immer bewusster. Du merkst nicht nur beim Treppensteigen, dass Du rauchst, sondern auch im Alltag spürst Du ab und zu ein Stechen in der Lunge. Oder die Waage zeigt Dir ein Gewicht an, das Dir widerstrebt.

Der emotionale Stress steigt. Der Schmerz wird größer. Deine Gedanken kreisen immer mehr um dieses Problem und Du merkst, dass Du etwas ändern musst in Deinem Leben. So geht es nicht weiter.

Der Punkt der Entscheidung: Der Schmerz bzw. Stress steigt jetzt so lange an, bis er größer geworden ist, als der Schmerz etwas an Deinem Leben zu verändern. Der Punkt der Entscheidung ist erreicht. Du weißt, dass es so nicht weitergeht und bist bereit, Dein Verhalten neu auszurichten.

Die kurzfristige Lösung: Viele Menschen machen an diesem Punkt den Fehler, dass sie eine Lösung für das Problem wählen, die nur von kurzer Dauer ist. Sie reden sich selbst ein, dass diese Lösung funktionieren würde. Doch die Realität holt sie ganz schnell zurück zu den Tatsachen.

Beispielsweise entscheidest Du als Raucher, dass Du ab diesem Tag nur noch halb so viel rauchen wirst. Oder Du isst nur noch eine bestimmte Menge an Süßigkeiten. Dieses Vorgehen funktioniert nach meiner Erfahrung nicht wirklich. Sondern nur temporär. Vielleicht funktioniert es ein paar Wochen. Doch nach kurzer Zeit sind die alten Gewohnheiten wieder hergestellt.

Am Punkt der Entscheidung ist der Geist zunächst befriedigt und der emotionale Stress sinkt, da eine Lösung für das Problem gefunden wurde. Doch nun beginnt das Spiel von Vorne. Du bist schnell wieder bei der alten Menge an Zigaretten angelangt oder isst ohne Rücksicht und unbewusst Süßigkeiten und das alte Gewicht ist schnell wieder hergestellt. Das Problem kehrt Schritt für Schritt zurück, so lange, bis wieder der Punkt der Entscheidung erreicht ist.

Und wenn dann wieder eine kurzfristige Lösung gewählt wird, geht der Teufelskreis von Vorne los!

So wird emotionaler Stress für immer aufgelöst!

Wenn Du allerdings weniger Stress in Deinem Leben haben möchtest, dann rate ich Dir dazu, das Problem ein für allemal zu lösen. Wenn Du rauchst, dann ist die Lösung für Dein Problem, dass Du ganz aufhörst zu rauchen. Dass Du es ein für allemal lässt.

Und wenn Du nicht mit Süßigkeiten umgehen kannst, dann lass es! Verzichte einfach darauf. Dann ist das Problem gelöst. Du musst für Dich eine Entscheidung treffen.

Natürlich kannst Du für Deine Probleme eine kurzfristige Lösung wählen. Du kannst Dir damit immer wieder selbst etwas vormachen und kurzfristig für Befriedigung sorgen. Doch das Problem wird immer wieder kehren. So lange, bis Du Dich dazu entscheidest, es wirklich zu lösen! Worauf wartest Du also noch?

 

Bildquelle: Image courtesy „Asian Woman Having Headache“ by stockimages / FreeDigitalPhotos.net
Click Here to Leave a Comment Below 0 comments

Leave a Reply:

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler