Emotionale Abhängigkeit überwinden – mit diesen Schritten machst du dich garantiert unabhängig

​Dies ist ein Gastartikel von Authentic Charisma, Flirtcoach​ing für Männer.

Bist du stets auf der Hut, um deine(n) Partner(in) nicht zu verärgern? Hast du kaum oder gar keine Hobbys, denen du ohne sie oder ihn nachgehst? Neigst du grundlos zur Eifersucht, auch bei kleinsten Anlässen?

Wenn du diese Fragen mit ja beantworten kannst, dann gehörst du zu denen, die eine emotionale Abhängigkeit entwickelt haben.

Wenn du wissen möchtest, wie du dich aus dieser befreist, schau dir den folgenden Artikel an.

Was ist eigentlich emotionale Abhängigkeit?

abhängig vom partner

Du leidest unter emotionaler Abhängigkeit? Das merkst du daran, dass du dich in der Beziehung eigentlich nicht mehr wie du selbst fühlst. Du passt dich immer wieder an, gehst kaum mehr eigenen Interessen nach. Das heißt im Klartext: Du ertappst dich immer wieder dabei, dich zu verstellen.

Du wirst jetzt vielleicht sagen: Na und? In einer Beziehung geht man immer Kompromisse ein. Das ist richtig. Eine gesunde Beziehung zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass jeder Partner seinen Freiraum hat. Jeder geht eigenen Interessen nach und behält neben dem gemeinsamen auch einen eigenen Freundeskreis. Ist das nicht mehr der Fall oder kommt es bei jeder eigenen Aktivität zu Szenen in der Partnerschaft, dann liegt ganz klar keine unabhängige Beziehung vor.

​Hier bringe ich die wichtigsten Inhalte zum Thema auf den Punkt:

Ob du selbst betroffen bist, findest du in einem ersten kleinen Selbsttest heraus: Überleg dir einmal, ob du das Verhalten, das für dich in der Partnerschaft normal ist, auch bei einem guten Freund an den Tag legen würdest. Ist die Antwort darauf nein, niemals, dann weißt du, dass du dich deinem Partner/deiner Partnerin gegenüber verstellst, um ihn/sie zu halten.

Damit kann es weder dir noch deinem Partner/deiner Partnerin gut gehen, denn eigene Aktivitäten, ein eigener Freundeskreis und ein gewisses Maß an Unabhängigkeit gehören zu jeder Beziehung dazu. Dass Frauen darüber hinaus, Männer, die ihnen nur alles recht machen wollen, nicht sonderlich schätzen, kommt erschwerend hinzu. Und dass Männer an Frauen ein unsicheres Klammern eher abstoßend finden, muss ich auch nicht groß erwähnen.

Allein deshalb solltest du dringend etwas unternehmen. Dafür musst du aber erst einmal wissen, woher dein Verhalten überhaupt kommt.

​Du möchtest generell selbstbewusster werden? Hier findest du die passenden Übungen dazu: 30 starke Übungen für mehr Selbstbewusstsein

Woher kommt die emotionale Abhängigkeit?

emotionale Abhängigkeit überwinden

Viele kennen das: In einer Beziehung verhalten wir uns oft so, wie wir es gar nicht wollen. Aber wie kommt dieses Verhalten zustande?

Das hier gezeigte Beziehungsmuster ist durchaus vergleichbar mit jeder anderen Abhängigkeit, etwa einer Drogen- oder Alkoholsucht. Um uns gut zu fühlen, brauchen wir immer wieder unseren "Stoff", in dem Fall unsere Partnerin oder unseren Partner. Wie jeder Süchtige tun wir alles, um an diesen Stoff zu kommen bzw. ihn in unserem Leben zu behalten.

Im Fall der Partnerschaft heißt das: Wir passen uns an, bis wir uns selbst nicht mehr erkennen. Wie jeder Abhängige sind wir dabei keineswegs rational, denn irgendwo im Hinterkopf wissen wir, dass wir mit unserem unterwürfigen Verhalten die Partnerschaft auf lange Sicht ruinieren, denn schließlich hat unser Partner/unsere Partnerin uns als den Mann/die Frau ausgewählt, der wir mal waren: Frei, mit eigenen Interessen, kurz: als einen Menschen mit Profil.

Aber unser abhängiges Beziehungsverhalten ist wie ein Strudel: Einmal hineingeraten, kommen wir nicht unter Anwendung rationaler Gedanken wieder heraus.

Aber wie gerätst du überhaupt in einen solchen Strudel hinein? Dafür kann es mehrere Gründe geben. In der Regel erwischt es dich in einem Moment, in dem das Leben vielleicht gerade nicht so perfekt läuft. Im Job gibt es Probleme. Oder aber du bist als gebranntes Kind aus deiner letzten Beziehung gekommen. Vielleicht hat dein(e) Ex dich betrogen oder ohne für dich erkennbaren Grund einfach verlassen.

Mit diesen und ähnlichen Problemen ist für das ungute Beziehungsmuster bereits ein Grundstein gelegt. Lernst du in einem solchen Zustand eine attraktive Frau bzw. interessanten Mann kennen, wirst du sie bzw. ihn für dich gewinnen wollen.

Da es mit deinem Selbstbewusstsein gerade nicht zum Besten bestellt ist, beginnst du, dich ihr/ihm anzupassen und nach dem Mund zu reden. Um diesem Menschen mehr Zeit zu schenken, vernachlässigst du deine Freunde, statt selbstbewusst dazu zu stehen, auch mal keine Zeit zu haben. Hast du diese Zugeständnisse einmal gemacht, wird ​dein neuer Partner/deine neue Partnerin diese als selbstverständlich erachten. Schon bist du gefangen im Strudel der emotionalen Abhängigkeit.

Was aber kannst du konkret tun, wenn du festgestellt hast, dass du dich in einer emotionalen Abhängigkeit befindest? Die folgenden 7 Tipps helfen dir, Wege aus dem Teufelskreis zu finden.

Emotionale Abhängigkeit lösen - 7 Schritte in die Freiheit

bin ich emotional abhängig

Mit diesen 7 Schritten gerätst du so schnell nicht wieder in den Strudel eines abhängigen Beziehungsverhaltens. Und keine Angst: Auch wenn du nach Beherzigen dieser Schritte freier, unabhängiger und selbstbewusster bist, hat dies nichts damit zu tun, dass du nicht verliebt sein oder keine erfüllte Beziehung führen kannst!

Im Gegenteil: Für eine langfristige, stabile Beziehung ist es eben ganz wichtig, dass jeder sein eigenes Leben behält und so interessant bleibt für den Partner. Jetzt aber zu den 7 Schritten:

Schritt 1: Denke in Fülle!

Das Denken in Fülle stellt den Gegensatz zum Mangeldenken dar. Also: Es gibt nicht nur ein Stück Kuchen für alle (Mangeldenken), sondern: Es ist genug für alle da! Wenn du davon ausgehst, dass du genug potentielle Partner für dich begeistern kannst, bist du stets selbstsicher und gelassen.

Du brauchst nicht neidisch oder eifersüchtig auf andere Männer oder Frauen zu sein, denn es ist ja genug für alle da. Wenn du also einen neuen potentiellen Partner kennenlernst, kannst du gelassen ein Gespräch beginnen, bei dir selbst bleiben ohne Angst, gleich könnte ein anderer Typ oder eine andere Frau um die Ecke kommen, der sie/ihn mehr interessiert.

Somit gibst du auch keine komische Figur ab, wenn die Person deiner Wahl sich mit einem anderen Mann, bzw. einer anderen Frau unterhält. So vermeidest du, in Anwesenheit anderer, unsicher zu werden, was deine neue Flamme garantiert bemerken würde. Und dann fände diese dich wirklich uninteressant!

Stattdessen bleibst du durch dein Denken in Fülle souverän, ein spannender Gesprächspartner, den sie/er sicher gerne wieder treffen möchte. Du wirst sehen, mit dieser Einstellung wird sie/er sich gar nicht mehr für andere potentielle Partner interessieren, denn du bleibst spannend!

Und wenn doch, ist es dir auch egal: Es gibt ja genug andere potentielle Partner für dich! Du wirst sehen, dass dich diese Einstellung ungeheuer anziehend macht.

​Spannend: ​Wie du Bindungsangst loswirst und dadurch entspannte Beziehungen führst: 6 klare Schritte um Bindungsangst zu überwinden

Schritt 2​: Bau dein Selbstbewusstsein auf!

Durch Selbstbewusstsein wirkst du automatisch anziehender und bleibst souveräner.

Wichtig​ dabei ist: Mach dein Selbstbewusstsein nicht von anderen abhängig! Du brauchst keine Bestätigung von außen, um selbstbewusster zu werden. Du BIST selbstbewusst, ​wenn du mit dir selbst im ​Reinen bist. Um dein Selbstbewusstsein für ​dich selbst zu stärken und nach außen selbstbewusster zu wirken, achte darauf, eine raumfüllende, gerade Körperhaltung einzunehmen. Kleide dich gut, das peppt dein Selbstbewusstsein von alleine auf. Stelle im Gespräch Augenkontakt her und achte auf eine gut hörbare Stimme. Lächle die Gesprächspartner an, lache über ihre Scherze. Überzieh es nicht, sondern bleibe während dieser Techniken locker und entspannt.

Damit wirkst du automatisch souverän. Das wiederum stärkt dein Selbstbewusstsein erneut, sodass du dich direkt auch selbstbewusster und stärker fühlst.


Schritt 3: Lerne das Alleinsein

Allein sein heißt nicht einsam sein. Jeder Mensch braucht Zeit mit sich selbst, die er sich bewusst nehmen sollte. Wer nicht allein sein kann, gerät schneller in emotionale Abhängigkeiten. Übe also immer wieder das genussvolle Alleinsein, indem du zum Beispiel bewusst Hobbys praktizierst oder dich anderweitig verwöhnst.

​​Mehr dazu findest du hier: ​Wege aus der Einsamkeit

Schritt 4: Werde selbständig

Allein du bist für dein Leben verantwortlich. Lerne deshalb, selbständig zu sein und die Alleinverantwortung für dein Leben zu übernehmen.

Gib anderen nicht die Schuld an Missgeschicken. Schuld verleiht Macht, denn wenn immer andere schuld sind, dann können auch nur andere dein Leben ändern! Arbeite deshalb daran, eigene Anteile zu erkennen.

Jammern und Rechtfertigen war gestern! Heute ist Handeln und Ändern angesagt. So bist du stets in der Handlungsposition, weil du die Dinge so verändern kannst, dass dein Leben dich zufriedener macht!

Wenn du alleine bereits das Handeln geübt hast, wird das auch für deine Beziehung Gold wert sein, denn wir Menschen lieben Macher-Typen, die wissen, wo sie hinwollen.

Schritt 5: Kontrolle ist schlecht, Vertrauen ist besser!

Gerade in Beziehungen ist es völlig sinnlos, 100 % der Kontrolle behalten zu wollen, denn es ist zu 50 % ein anderer Mensch mit eigenen Entscheidungen beteiligt. Wenn du versuchst, deinen Partner zu kontrollieren, wird dies in Streit und Enttäuschungen enden. Übe deshalb, diesem zu vertrauen, statt kontrollieren zu wollen.

Schritt 6: Geben - Einzahlen auf das Beziehungskonto

Übe das Geben in jeder Form, sei es nun beim Trinkgeld im Café, beim Vorfahrt lassen oder in sonstigen Situationen, die es ermöglichen, sich selbst zurückzustellen. Durch bedingungsloses Geben wird dein Leben bereichert, du hast das Gefühl, Teil eines großen Ganzen zu sein. Wer immer nur der erste sein will, wird in Beziehungen sicher nicht glücklich werden. Übe deshalb das Geben in kleinen Schritten im Alltag.

Schritt 7: Du bekommst, was du bestellst

Das Prinzip der Anziehung wirkt garantiert immer: Beschäftigst du dich den ganzen Tag damit, keinen Partner zu haben, ziehst du damit genau dieses Phänomen erst recht in dein Leben hinein. Beschäftige dich stattdessen mit allem, was dein Leben bereits jetzt interessant und vielseitig macht. So erreichst du, dass noch mehr Interessantes - und irgendwann auch der richtige Mensch - in dein Leben kommt.

​In diesem Video erzähle ich dir, ​was du mit der Macht deiner Gedanken alles erreichen kannst:

Zusammenfassung - Emotionale Unabhängigkeit jetzt

emotionale Abhängigkeit lösen

Das waren die 7 Schritte. Wie du siehst, kannst du viele davon im Alltag immer wieder einüben. 

Langfristig wirst du so deine emotionale Abhängigkeit auch in den kleinsten Ausmaßen in deinem Leben ablegen. Dadurch wirst du ein viel selbstbestimmteres und selbstbewussteres Leben führen.

Dir werden in deinem Beruf und im Privatleben Dinge viel leichter fallen und du wirst das Gefühl haben, dass du viel mehr du selbst bist.

Dabei wünsche ich dir viel Spaß und viel Erfolg!

Dein Andy Friday

Flirt Coach für Männer

Authentic Charisma

Wie gefällt Dir der Artikel? 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2,80 von 5)

Loading...

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments

Leave a Reply:

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler