Bewusst leben: worauf es wirklich ankommt

Was bedeutet bewusst leben? Was genau hat es damit auf sich? Warum ist es überhaupt erstrebenswert? Und wie kannst Du bewusster leben?

Viagra ist ein Medikament, psychotherapie-crocoll.de Sie Viagra Soft Tabs in Deutschland kaufen.

In diesem Artikel erfährst Du, was ein bewusstes Leben ausmacht, welchen Nutzen es hat und wie Du jeden Tag mehr Bewusstsein in Dein Leben bringen kannst.


Inhalt des Artikels:
Was es bedeutet, bewusst zu leben
1. Sich bewusst darüber sein, was man tut
2. Im Hier und Jetzt sein
3. Sich seiner Gefühle und Gedanken bewusst sein
4. Bewusste Entscheidungen treffen
Bewusst leben: so kannst Du es lernen
1. Alle Formen von Übungen, in denen Achtsamkeit wichtig ist
2. Werde Dir Deiner Gefühle bewusst
3. Triff Deine Entscheidungen bewusst
4. Ritualisiere Dein bewusst sein
Willst Du bewusster leben?


Viele Menschen treiben unbewusst durchs Leben. Sie sitzen in der U-Bahn und spielen an ihrem Handy rum, sie essen Fast Food und schalten, nachdem sie nach der Arbeit nach Hause kommen, als aller erstes ihren Fernseher an.

Alles passiert irgendwie und sie machen sich keine Gedanken darüber, was sie da eigentlich tun.

Was es bedeutet, bewusst zu leben

Das Gegenteil davon ist, wenn man sich ganz gezielt und bewusst damit auseinandersetzt, was man tut, wie man tickt und funktioniert und welche Auswirkungen man selbst auf sich und das Leben hat.

Doch was bedeutet das genau?

1. Sich bewusst darüber sein, was man tut

So banal es auch klingen mag: bewusst leben bedeutet, sich darüber bewusst zu sein, was man tut.

Das heißt dann so viel wie: Suche Dir ganz bewusst aus, womit Du Deine wertvolle Lebenszeit verbringen möchtest.

SpiritualitätDie Natur hat uns Mechanismen mitgegeben, die uns dabei helfen, zu überleben. Dazu gehört, dass Vieles unbewusst abläuft. Das hat den Vorteil, dass wir nicht mit jeder einzelnen Situation überfordert sind.

Der Nachteil dabei ist, dass man schnell in einen unbewussten Automatismus rutschen kann, wie eben Fernsehen oder im Handy surfen.

Diese Dinge sind auch nicht per se schlecht, es ist nur entscheidend, ob wir uns bewusst oder unbewusst dafür entscheiden.

Schaltest Du jeden Abend den Fernseher an, einfach weil Du das jeden Abend machst und keine Motivation zu anderen Dingen hast, geschieht das unbewusst und trägt nicht zu einer bewussten Lebensweise bei.

Schaltest Du den Fernseher aber ganz gezielt an, einfach weil Du mal Lust hast abzuschalten und Du in dem Moment ganz genau weißt, was Du da tust, dann machst Du das bewusst. Das gibt Dir ein ganz anderes Gefühl.

Und so ist es mit allen Dingen, die Du im Leben tust. Tust Du sie bewusst oder unbewusst?

Hast Du Dich bewusst dazu entschieden oder tust Du die Dinge aus Bequemlichkeit?

Dir bewusst auszusuchen, wie Du leben willst und was Du tust, gibt Dir Unabhängigkeit, steigert Dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, verhilft Dir dazu, leichter Entscheidungen treffen zu können und zu einem insgesamt glücklicheren Leben.

2. Im Hier und Jetzt sein

Wer bewusst lebt, hält sich gedanklich öfter im Hier und Jetzt auf.

Wer auf Autopilot unterwegs ist, driftet in seinen Gedanken leichter in die Vergangenheit, die Zukunft oder fällt in alte Muster. Da wird schnell mal darüber nachgedacht, warum der Chef so ein Idiot ist oder der Typ in der U-Bahn so komisch aussieht.

Das sind unbewusste Gedankengänge, die einem nicht sehr förderlich sind.

Da kann man dann auch schnell in eine sorgenvolle Zukunft eintauchen oder sich die ganze Zeit fragen, warum das Leben früher so viel besser war. Und zeitgleich verpasst man das eigentliche Leben im Hier und Jetzt.

Bewusst leben bedeutet, sich bewusst im Hier und Jetzt aufzuhalten und sich gezielt Gedanken über die Vergangenheit und die Zukunft zu machen, wenn es angebracht ist.

3. Sich seiner Gefühle und Gedanken bewusst sein

Zu einem bewussten Leben gehört auch, sich seiner Gefühle und Gedanken bewusst zu sein, also selbstreflektiert zu sein.

gesund lebenVielleicht kennst Du das, wenn Du in einer stressigen Situation Deine Gedanken nicht mehr hinterfragst, sondern vielleicht mit haltlosen Anschuldigungen um Dich schmeißt, die von Deinen unruhigen Emotionen herrühren. Das ist ein unbewusstes Verhalten. Deine Gefühle bestimmen Deine Handlung.

Wenn Du Dir hingegen bewusst darüber bist, welche Gefühle Du hast und welche Gedanken durch Deine Gefühle ausgelöst werden, kannst Du frei entscheiden, welche Gedanken Du wirklich denken möchtest und gezielter entscheiden, wie Du Dich verhalten willst.

Dadurch bist Du auch gegen Manipulation geschützt. Denn Du erkennst dann, welche Emotionen beispielsweise Werbung versucht in Dir auszulösen.

4. Bewusste Entscheidungen treffen

Wie aus den anderen Punkten bereits hervorgegangen ist, trifft jemand, der bewusst lebt, seine Entscheidungen bewusst.

Wobei es unmöglich ist, alle seine Entscheidungen bewusst zu treffen. Die meisten Entscheidungen treffen wir unbewusst, da wir sonst überfordert wären. Denn unser gesamtes Leben ist im Prinzip nur eine Aneinanderreihung von Entscheidungen. Jeder noch so kleinen Handlung geht eine (meist unbewusste) Entscheidung voraus.

Und deswegen ist es wichtig, die wirklich wichtigen Dinge bewusst zu entscheiden und sich nicht einfach vom Leben treiben zu lassen.

Bewusst leben: so kannst Du es lernen

Wenn Du auch bewusster leben möchtest, dann halte Dich an die folgenden Punkte:

1. Alle Formen von Übungen, in denen Achtsamkeit wichtig ist

Hierzu zählen Betätigungen wie Yoga, Meditation oder Thai Chi.

Wenn Du regelmäßig übst, Deinen Fokus bewusst zu lenken, fällt es Dir auch im Alltag leichter das zu tun.

Mache solche Übungen täglich zu Hause oder schließe Dich einem Kurs an, um regelmäßig dabei zu bleiben.

2. Werde Dir Deiner Gefühle bewusst

EntspannungWenn es heiß her geht, wenn Du wütend oder ängstlich bist oder wenn es mal stressig wird: Halte kurz inne und beobachte ganz genau Deine Gefühle.

Das bringt Dich zu einem bewussten Leben.

Fühle in Dich hinein und werde Dir bewusst darüber, was da gerade in Dir vor geht. Wo ist das Gefühl? Wie fühlt es sich genau an? Was macht es mit Dir?

Übe das jedes Mal, wenn Du eine starke Emotion hast. Dadurch lernst Du Deine Gefühle besser kennen und kannst selbst und bewusst entscheiden, wie Du mit ihnen umgehen willst.

3. Triff Deine Entscheidungen bewusst

Willst Du Dich gesünder oder vegan ernähren? Willst Du wirklich jetzt Fernsehen? Macht Dir Dein Job Spaß?

Triff alle wichtigen Entscheidungen in Deinem Leben bewusst.

Sei Dir klar darüber, was Du den ganzen Tag machst und entscheide Dich bewusst dafür, was Du tust! Mit Deinen bewussten Entscheidungen bestimmst Du nämlich maßgeblich Dein Leben.

Und wenn Du bewusst leben möchtest, dann musst Du bewusste Entscheidungen treffen.

4. Ritualisiere Dein bewusst sein

Mache Dir Rituale daraus, immer wieder ins Bewusstsein und ins Hier und Jetzt einzutauchen.

Du kannst Dir beispielsweise vornehmen immer wenn Du U-Bahn fährst, immer wieder Deinen Fokus auf Deine Umgebung zu richten. Oder dass Du bei jedem Essen ganz bewusst wahrnimmst, wie es schmeckt.

Knüpfe das Üben von bewusstem Wahrnehmen an Dinge, die Du sowieso regelmäßig tust. So übst Du regelmäßig ins Hier und Jetzt einzutauchen und bewusst zu sein. Und dadurch fällt es Dir auch leichter, insgesamt mehr Bewusstsein zu haben.

Willst Du bewusster leben?

Bewusst zu leben erfordert Übung und die Entscheidung, dies zu tun. Vielleicht immer und immer wieder.

Doch es wird immer leichter und ein bewusstes Leben birgt sehr viele Vorteile. Denn sich bewusst für das Leben zu entscheiden, das man wirklich leben möchte und dem bewusst zu folgen, was einen begeistert und was für einen richtig ist, bringt Glückseligkeit und inneren Frieden und es ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

Wenn Du jeden Tag mehr Bewusstsein möchtest, lass Dich von mir in meinem kostenlosen E-Mail-Kurs inspirieren.

Click Here to Leave a Comment Below 1 comments
Dennis Streichert - 14. August 2018

Einfach mal Pause machen. Den Alltag genießen. Entschleunigen. Intensiv leben eben. Das wünsche ich dir.

Reply

Leave a Reply:

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler