Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein?
Hast Du Dir diese Frage auch schon gestellt: Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein?
Techniken, mit denen Du Dein Selbstbewusstsein aufbauen kannst, gibt es zahlreich. Hier auf meiner Homepage alleine findest Du dazu hilfreiche Tipps:
Und im Internet gibt es noch viele andere sinnvolle Übungen, Techniken und Tricks dazu.
Doch eine Sache fehlt mir bei all den Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt unzählige tolle Tipps und Tricks, die auch wirklich helfen. Aber…
Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein wirklich?
…es fehlt eine entscheidende Sache. Und zwar eine konkrete Anleitung, WIE diese ganzen Techniken umgesetzt werden können.
Ich kenne das selbst von mir. Ich beschäftige mich nun schon seit vielen Jahren mit solchen Themen und habe sehr viele Möglichkeiten gefunden, um mich weiterzuentwickeln, um mein Selbstvertrauen aufzubauen, um Selbstbewusstsein zu stärken.
Aber was mir in den seltensten Fällen über den Weg gelaufen ist, war eine konkrete Anleitung, wie ich was jetzt umsetzen soll.
Natürlich gibt es nicht diese ein Anleitung, die für alle Menschen gleich gilt: Mache erst Übung A, dann Übung B usw.
Was ich hier mitgeben möchte ist ein Leitfaden, mit dem sich jeder seine eigene Anleitung basteln kann. Ein Leitfaden, mit dem jeder sein Selbstbewusstsein stärken kann.
Nutze den Leitfaden, um Dein Selbstbewusstsein zu steigern
Das brauchst Du:
- Zettel (besser: Tagebuch)
- Stift
- Internet
1. Suche passende Übungen aus
Lege damit los, dass Du eine Liste mit Übungen machst, die Dich interessieren oder von denen Du das Gefühl hast, dass sie Dir etwas bringen. Mache die Liste nicht zu kurz und nicht zu lange. Die Übungen sollst Du auch nicht alle auf einmal machen, aber sortiere jetzt schon mal aus, welche Übungen für Dich in Frage kommen.
ACHTUNG: Hier liegt eine große Gefahr begraben: Die – entschuldige meine Wortwahl – Selbstverarschung!
Es gibt Übungen, die sind relativ einfach und sinnvoll. Dann gibt es aber auch die Übungen, die verhältnismäßig schwer sind, aber umso effektiver um Dein Selbstvertrauen aufzubauen.
Natürlich ist es einfacher zu Hause ein Tagebuch zu schreiben als fremde Menschen auf der Straße anzusprechen. Letzteres ist wahrscheinlich aber auch zielführender.
Achte bei den Übungen, die Du Dir auswählst also darauf, dass sie Dich auch wirklich weiterbringen. Nimm in Deine Liste ruhig eine Mischung von einfachen und schwierigeren Übungen mit auf.
Sei beruhigt: Du musst die Übungen ja nicht alle sofort machen.
Also, gib bei Google einfach ein: „Selbstvertrauen aufbauen“ oder ähnliches, suche Dir 10 – 30 Übungen raus und schreibe diese auf Deinen Zettel (oder Dein Buch).
2. Lege fest, mit welcher Übung Du beginnen willst
Nun geht es aber wirklich los. Mache Dir als nächstes einen ersten groben Plan. Das bedeutet, suche Dir die erste oder die ersten Übungen aus, die Du SOFORT umsetzen wirst.
Ich unterscheide hier mal grundlegend zwischen zwei Arten von Übungen:
Erstens: Einmalige Übungen
Darunter fallen Sachen, die Du jetzt einmal tun wirst. Z. B. jemanden anrufen, den Du schon lange anrufen wolltest.
Zweitens: Sich wiederholende Übungen
Das sind Übungen, die Du regelmäßig tun willst, wie z. B. täglich ein Erfolgstagebuch führen.
Wähle am besten eine Mischung aus den beiden Arten aus. Nimm aber nicht zu viel. Viele Menschen tendieren dazu, sich zu Beginn zu viel vorzunehmen und geben dann nach wenigen Tagen auf.
Deswegen: Nimm nur 2 Sachen! Mehr kannst Du immer noch machen.
Nimm eine Sache, die Du einmalig tun wirst und eine, die Du ab jetzt regelmäßig tun wirst. Und dann lege ganz exakt fest, wann Du diese Übungen tun wirst.
Also: Wann tust Du die einmalige Sache?
Und: Wann tust du jeden Tag die sich wiederholende Sache?
3. Das wichtigste überhaupt: Bleib dran!
Damit Du Dir irgendwann nicht mehr die Frage „Wie werde ich selbstbewusster?“ stellen musst, kommt jetzt das Wichtigste überhaupt. Der entscheidende Faktor von allen! Der Grund, warum die einen scheitern und die anderen es schaffen. Der entscheidende Unterschied: BLEIB DRAN!
Es ist wirklich vollkommen egal, wie stark Dein Selbstbewusstsein derzeit ist! Wichtig ist nur, dass Du Dich von dem Ausgangspunkt, den Du jetzt hast, konsequent fortbewegst.
Egal, wie viele Rückfälle Du auch haben wirst. Egal, wie langsam es manchmal vorwärts zu gehen scheint. Egal, wie gering die Motivation manchmal auch sein mag. Gib niemals auf, sondern mache so lange weiter, bis Du Dein Selbstvertrauen soweit gestärkt hast, wie Du es haben möchtest!
Was gibt es wichtigeres?
Bildquelle: Image courtesy „Teenager Jumping With Joy“ by Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net