Der Sinn des Lebens – das ist er!

Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird schon seit Jahrtausenden versucht in unterschiedlichen Disziplinen, wie der Philosophie, der Psychologie, den Naturwissenschaften oder auch der Esoterik zu beantworten.

Ich möchte mich in diesem Artikel keinen philosophischen, abstrakten oder theoretischen Abschweifungen hingeben, sondern ich biete Lösungen an.

Lösungen für Menschen, die vielleicht unzufrieden sind. Die nicht so genau wissen, wo sie stehen und was sie mit ihrem Leben anfangen sollen. Die irgendwie das Gefühl haben, dass da vielleicht noch „mehr“ ist.

Da ich an diesem Punkt selbst stand, teile ich hier meine Erfahrungen und sage Dir, was der Sinn des Lebens ist.

Was ist der Sinn des Lebens?

Für mich gibt es darauf eine simple Antwort: Bewusstwerdung!

Um aber zu verstehen, was ich genau damit meine, muss ich etwas ausholen:

Ich werde in diesem Artikel einige Begriffe in den Raum schmeißen, die vielleicht in anderer Hinsicht anders verwendet oder gedeutet werden. Deswegen werde ich genau definieren, was ich darunter verstehe und wie ich diese Begriffe auslege. Hier geht es wirklich nur um meine persönlichen Erfahrungen und Definitionen.

Und ich biete sie Dir an. Vielleicht helfen sie Dir weiter.

Wie wir funktionieren

Ich unterteile das menschliche Befinden in vier Teile.

1. Der Verstand

Er ist die Logik. Das bewusste Denken. Worte und Bilder, die durch Deinen Kopf schweifen und die Basis, mit der Du Deine Entscheidungen triffst.

Du verwendest ihn, um Dir bewusst Ziele zu setzen (sofern Du das machst). Um nachzudenken und Dir Urteile zu bilden.

Er wird allerdings sehr stark von den anderen drei Teilen, dem Unterbewusstsein, Den Gefühlen und der Intuition beeinflusst.

Dein Unterbewusstsein „schickt“ Dir immer wieder gespeicherte Erfahrungen ins Bewusstsein. Deine Gefühle beeinflussen Dein denken (eine Entscheidung unter Angst gefällt kann eine andere sein, als unter Freude). Und Deine Intuition hilft Deinem Verstand klar zu sehen.

2. Das Unterbewusstsein

UnterbewusstseinDas Unterbewusstsein ist die Summe Deiner Erfahrungen. Dort ist alles drin, was Du im Leben erlebt und abgespeichert hast.

Die meisten Entscheidungen werden genau hier gefällt. Und immer, wenn Dein Verstand nicht die Führung übernimmt, tut dies Dein Unterbewusstsein.

Überlege Dir mal, wie viele Entscheidungen Du jeden Tag triffst. Vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen. Schon dem Aufstehen geht die Entscheidung voraus, dies auch zu tun (bewusst oder unbewusst). Allem was Du tust geht eine Entscheidung voraus!

Und da unser Verstand mit diesen tausenden täglichen kleinen Entscheidungen (Stehe ich jetzt auf? Mit welchem Bein zuerst? Gehe ich erst ins Bad? Oder in die Küche? Welche Hand benutze ich zum Zähneputzen? etc.) vollkommen überfordert wäre, übernimmt das Unterbewusstsein diesen Job (und folgt häufig bestimmten Gewohnheiten).

Das ist absolut notwendig und erleichtert Dir das Leben enorm. Es kann Dir anderseits das Leben auch erschweren, schließlich ist nicht jede Gewohnheit eine Gute!

3. Die Gefühle

Dein Verstand und Dein Unterbewusstsein beeinflussen Deine Gefühle und Deine Gefühle beeinflussen Dein Unterbewusstsein und Deinen Verstand.

Alles hängt zusammen.

Wenn Du als Kind von einem Hund gebissen wurdest, ist in Deinem Unterbewusstsein vielleicht abgespeichert: „Hunde sind böse und gefährlich“ und jedes Mal wenn Du einen Hund siehst, löst das dann automatisch Angst aus.

4. Die Intuition

Und dann ist da noch die Intuition. Ich definiere die Intuition als die Wahrheit. Als das, was hinter den Programmierungen des Unterbewusstseins und hinter den Gefühlen liegt.

Die Gefühle sind beeinflusst durch abgespeicherte Erfahrungen und die Intuition ist das, was davon unbeeinflusst ist und Dir – sofern Du das entsprechende Bewusstsein hast – genau sagt, was Du magst und was nicht. Was richtig für Dich ist und was nicht. Was Dir Erfüllung bringt und was nicht.

Wie oft warst Du schon in einer Situation, in der der Verstand Dir gesagt hat, dass eine bestimmte Entscheidung unsinnig ist, Dein Gefühl Dir gesagt hat, dass Du Angst vor dieser Entscheidung hast und da aber doch ein Teil in Dir ist, der gesagt hat, dass Du das jetzt tun musst?

Genau das ist für mich die Intuition.

So viel zu den Definitionen der vier Teile des Daseins.

Wo liegt da jetzt der Sinn des Lebens versteckt?

Wenn jemand unbewusst durchs Leben geht und gar nicht so genau weiß, warum er was eigentlich tut, folgt daraus häufig (aber nicht immer) eine gewisse Unzufriedenheit.

Das liegt an Folgendem:

Du bist aufgewachsen und hast durch das was Deine Eltern Dir gesagt und vorgelebt haben, bestimmte Verhaltensmuster angenommen, Glaubenssätze gebildet und Erfahrungen abgespeichert.

Daraufhin könnte beispielsweise diese Situation entstehen:

IntuitionDu hast gerade Dein Abitur abgeschlossen und stehst vor der Entscheidung, wie es weiter geht. Dein Verstand sagt: Studiere Jura (oder Medizin oder BWL o. ä.).

Warum sagt er das?

Weil Dein Unterbewusstsein sagt: Studiere Jura. Das ist ein solides Studium, das Ansehen, Geld und Erfolg verspricht. Schließlich ist das wichtig im Leben. Das haben Deine Eltern und die Gesellschaft Dir jahrelang eingetrichtert.

Und Deine Gefühle sagen: Das ist eine gute Entscheidung. Damit hast Du was Sicheres und Deine Eltern haben Dich lieb (und die Gesellschaft auch).

Und Deine Intuition sagt: Ganz schlechte Idee. Wenn Du (auf) mich hören würdest, würdest Du wissen, dass Du eigentlich was ganz anderes machen möchtest.

Und genau deswegen ist Bewusstwerdung der Sinn des Lebens. Weil Du mit Bewusstsein Deine Intuition wahrnimmst. Weil Du dann verstehst, was Dein Verstand da macht. Weil Du dann verstehst, was in Deinem Unterbewusstsein abgespeichert ist. Weil Du dann verstehst, warum Du wie fühlst. Weil Du dann Deine Intuition hören kannst.

Was es Dir genau bringt, Dein Bewusstsein zu entwickeln

Ich möchte das noch etwas weiter aufschlüsseln, damit Du ein klares Bild davon bekommst, was ich genau meine.

Wenn Du Dein Bewusstsein entwickelst:

1. Wirst Du Deine Gefühle, Deinen Verstand, Dein Unterbewusstsein und Deine Intuition besser verstehen

Nehmen wir die Emotion Angst als Beispiel. Wenn Du unbewusst bist und in einer Situation Angst hast, dann zaubert Dir diese Angst Gedanken in Deinen Verstand, die Dich von Dingen, die sinnvoll und richtig für Dich wären, abhalten.

Nehmen wir beispielsweise an, Du lebst in einer unglücklichen Beziehung. Dauernd gibt es Stress und ihr habt euch eigentlich auch nichts zu erzählen.

UnglücklichDeine Intuition weiß genau, dass es richtig für Dich wäre, diese Beziehung zu beenden. Aber Deine Angst sagt Dir: „Oh nein, das kannst Du nicht machen. Denn dann bist Du alleine und weißt überhaupt nicht, wie es weiter geht.“

Wenn Du also unbewusst durchs Leben gehst, wirst Du wahrscheinlich auf diese Angst hören und in einer Situation bleiben, die Dich eigentlich unglücklich macht.

Wenn Du aber Dein Bewusstsein entwickelst, dann weißt Du, was Du da tust. Dann weißt Du, dass Deine Angst Dir sagt, dass Du in der Beziehung bleiben sollst. Und dann weißt Du, dass die Wahrheit einen andere ist.

Und dann kannst Du ganz andere Entscheidungen treffen. Nämlich Entscheidungen, die Dir langfristig gut tun und  Dich glücklich machen.

Genauso wirst Du erkennen, welche Verhaltens- und Glaubensmuster Du hast. Und das ist die Voraussetzung, um diese zu ändern.

2. Wirst Du Deine Wahrnehmung an sich verbessern

Die Wahrnehmung der Welt geschieht über unsere Sinne: Das Riechen, das Hören, das Sehen, das Fühlen, das Schmecken.

Wer unbewusst ist, benutzt seine Sinne gewohnheitsgemäß, ohne zu bemerken, was er da eigentlich tut.

Wer sein Bewusstsein entwickelt, der wird die Welt neu wahrnehmen. Der kann den Geruch und den Geschmack eines leckeren Essens viel intensiver wahrnehmen und voll in den Augenblick eintauchen.

Der kann Musik hören und „verstehen“ und die Klänge voll und ganz genießen.

Der kann das schöne, farbenfrohe Leben wirklich sehen und in die täglichen Eindrücke einsinken.

Der kann Berührungen im Moment fühlen und genießen und völlig neue Seiten an sich entdecken.

Wer bewusst wahrnimmt, der ist im Hier und Jetzt. Und das macht glücklich.

Was übrigens noch glücklich macht (laut der Wissenschaft), erfährst Du hier: Was macht glücklich?

3. Wirst Du Deine Kommunikation verbessern

Wusstest Du, dass Du den ganzen Tag mit Dir selbst sprichst?

Bei manchen sieht dieser interne Dialog eher wie folgt aus:

„Oh man geht es mir schlecht heute. Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll. Das ist doch alles sinnlos. Ich hab echt kein Bock auf gar nichts. Und die anderen sind auch ziemlich doof. Wollen mir immer sagen, dass ich mal was machen soll. Aber die haben ja keine Ahnung. Sind dauernd fröhlich und lachen vor sich hin. Die haben leicht reden…“

Menschen, die gar nicht mitkriegen, was sie den ganzen Tag so zu sich sagen – also unbewusst sind – können sich das Leben selbst ziemlich schwer machen.

Wenn Du aber bewusst bist, dann kannst Du diesen inneren Dialog mitkriegen. Und ihn ändern.

Wie wäre es beispielsweise damit:

„Man siehst Du aber wieder gut aus heute! Du machst das echt prima. Und wie Du gestern dem Mann/der Frau auf der Straße nett zugelächelt hast. Das war schön. Für beide. Heute pack ich mal was an. Ich mache mir einen wunderschönen Tag und freue mich über jeden Menschen, der mir über den Weg läuft…“

Wer bewusst ist, kann nicht nur den Dialog ändern, der in ihm selbst vor sich geht, sondern auch erkennen wie er mit anderen Menschen kommuniziert und diese Kommunikation bewusst auswählen und bestimmen. Dadurch kann eine komplett neue Lebensqualität entstehen.

Das ist also der Sinn des Lebens?

Ja, das ist er für mich.

Wenn Du Dich ständig entwickelst und Dein Bewusstsein steigerst, dann hast Du die Macht, zu erkennen, was Du tust, warum Du was tust, wie Du es tust, was in Dir vorgeht, welche alten Glaubensmuster Du mit Dir rumträgst, diese verändern, Deine Gefühle verstehen, diese beeinflussen und vor allem, Deine Intuition verstehen und nach ihr zu leben.

Und genau dadurch findest Du das, was Dich wirklich erfüllt und glücklich macht!

Wenn Du den Sinn des Lebens suchst, dann werde Dir bewusst. Hilfe dazu bekommst Du übrigens auch in meinem gratis E-Mail Kurs.

Click Here to Leave a Comment Below 5 comments
Robby - 10. November 2016

Hey Stephan,

ein echt wichtiges Thema hast du hier schön beschrieben. Ich selbst habe mir auch oft die Frage gestellt, was ist der Sinn des Lebens. Was ich für mich herausgefunden habe: Der Sinn des Lebens ist nicht, ständig über den Sinn nachzudenken, sondern mein Leben zu leben und dabei meiner Intuition zu folgen. Dies war nur möglich, nachdem ich in einen bewussteren Zustand gekommen bin. Deshalb finde ich deinenTipp ganz stark: Der Sinn des Lebens, ist es bewusst zu werden, und seiner Intuition mehr zu vertrauen. Der Rest erledigt sich von selbst

Danke für den Beitrag. Alles beste.
Robby

Reply
    mail@stephanwiessler.de - 18. November 2016

    Danke Robby für Deine Worte. Und genau darum geht es: seine Inuition zu entdecken und ihr zu vertrauen!

    Beste Grüße

    Reply
Tim - 20. März 2017

Hey Stephan,
eine echt interessante Betrachtungsweise für den Sinn des Lebens. Ich kann mich echt damit identifizieren!

Sehr guter Artikel!

Liebe Grüße

Tim

Reply
Thomas - 26. März 2018

Hey Stephan!

Solche Fragen sind wichtig, sie auch sich selbst zu stellen.

Für jeden mag es individuell ein anderen’Sinn’geben.

Was ja auch nicht schlimm ist.

Bewusst-Sein setzt aber voraus, sich so eine Frage zu stellen.

Liebe Grüße

Thomas

Reply
Anonymous - 28. März 2018

Schön geschrieben. Bewusstwerdung allein ist allerdings nur die halbe Miete. Ebendiese soll (im Idealfall) einen Entwicklungsprozess lostreten und der erfordert, wirklich aktiv zu werden. Dass dies nicht von heute auf morgen möglich sein wird, liegt auf der Hand. Aber wie auch ein Germanistikprofessor einst mit dem Alphabet begonnen hat, so steckt doch in jeder Entwicklung ein schrittweises Moment.
Ich wünsche jedem/jeder, der/die sich zu dem- bzw. derjenigen entwickeln möchten, der/die er/sie sein möchte, viel Willenskraft und Nachsicht, sollte man mal „stolpern“ (und somit in alte, unliebsame Muster zurückfallen).
Besten Gruß,
A.

Reply

Leave a Reply:

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler