Wie du Selbsthass erkennst und überwindest (inkl. Test)
Bindungsangst – 6 klare Schritte, um sie zu überwinden (+ Ursachen und Test!)
Willenskraft trainieren – in 5 einfachen Schritten (wissenschaftlich getestet!)
Warum du deine Komfortzone unbedingt öfter verlassen musst (9 Tipps für die Umsetzung)
Hi lieber Stephan,
zuerst mal, muss ich sagen, dass ich heute auf deinen Blog gestoßen bin bzw durch den Tipp von vomLeben.de auf ihn aufmerksam geworden bin und mich nun schon seit fast einer Stunde mit deinen Artikeln beschäftige. Offensichtlich, ist das meine größte Schwäche, mein Selbstvertrauen und die Ursache, warum ich so wenig weiterbringe in meinem Leben, aber so gerneeeee mich ändern bzw mein Selbstvertrauen stärken würde, weil ich einfach fühle, dass ich MEHR kann.
hmm zu diesen 12 Punkten…die meisten Punkte (um nicht alle zu sagen :(( ) treffen voll ins Schwarze… nur um ein blödes Beispiel aus meinem Privatleben zu nennen: Ich habe seit 6 Jahren meinen Führerschein und bin seitdem (außer in der Anfangszeit mit viel Überwindung) garnicht gefahren, weil ich keine „Entscheidungen“ im Straßenverkehr treffen kann und „Angst“ davor habe… lächerlich, ich weiß.
Jedenfalls, danke für diesen tollen Blog!!!
Liebe Grüße 🙂
Doch, das kannst du. Glaub an dich und fang einfach an dich zu trauen! 🙂
Ich freue mich auf das Coaching. Es ist toll an sich selbst zu arbeiten und sein Potenzial frei zu setzten. Zur Zeit bin ich immer noch ziemlich Konfliktscheu , weiß aber jetzt schon das ich mich bald mit Freude durchsetzen werde.
Hallo Stefan , ich bin schon länger ein „Fan“deiner Seite …schaue mir regelmäßig deine Videos an.Habe schon vieles dazu gelernt…das einzige was mir noch zu schaffen macht, ist mein „Helfersyndrom“.Das heisst , wenn jemand aus meinem Umfeld , sei es Familie, Kollegen , Freunde …ein Problem hat oder es ihm nicht gut geht,da meldet sich sofort mein H.syndrom und ich bin sofort gedanklich damit beschäftigt, wie ich dieser Person helfen kann -obwohl ich es meistens im Inneren spüre , dass ich es gar nicht will oder dass mir das zuviel ist…grad wenn es in der Familie ist , ist es besonders schwer für mich das auszuhalten…obwohl ich es deutlich spüre dass es zuviel für mich ist und mein Körper es mir deutlich zeigt , falle ich immer in dieses Verhaltensmuster und irgendwann kommt dann der „Zusammenbruch“ , das heisst ich bekomme Panikattacken begleitet von Herzrasen usw….wie kann ich das ändern ? Danke im Voraus,mfg Doris
Liebe Doris,
den ersten (wichtigen) Schritt bist Du bereits gegangen: Du bist Dir bewusst darüber. Jetzt kommt der zweite Schritt: Hör auf Dein Gefühl und entscheide Dich!
Es liegt allein bei Dir. Sei Dir bewusst darüber, dass Du Angst vor einer Zurückweisung hast. Begib Dich in diese Angst hinein indem Du Dich genau dazu entscheidest NICHT zu helfen. Und Du wirst sehen, dass alles in Ordnung ist!