Alte Freunde loslassen und neue Freunde finden

Du willst neue Freunde finden? Dann ist vor allem der untere Teil dieses Artikels sehr interessant für Dich! Lies einfach weiter. Oder willst Du zunächst wissen, welche Menschen zu Dir passen? Dann lies hier weiter: Die richtigen Freunde


Inhalt des Artikels:
Warum es sinnvoll sein kann, alte Freunde hinter sich zu lassen
Woran Du erkennst, dass Du von falschen Menschen umgeben bist
Wie neue Freunde finden?
1. Sei offen und probier Neues aus
2. Sei proaktiv
3. Nutze das Internet
4. Veranstalte etwas für andere


In den letzten Jahren habe ich starke Veränderungen durchlebt. In diesem Zusammenhang habe ich auch viele neue Freunde gefunden und habe alte Kontakte losgelassen.

Das war nicht immer einfach, da ich mit diesen viele alte Erinnerungen und Erfahrungen teile. Doch ist mir im Laufe meiner Entwicklung klar geworden, dass ich mich mit diesen Freunden auseinander gelebt hatte.

Ich war beispielsweise vergangene Woche mit Robert unterwegs, einem alten Freund von mir. Es gab eine Zeit, in der wir viel gemeinsam unternommen haben.

Doch mittlerweile ist es so, dass wir uns nur noch ab und zu treffen. Und das war auch eine bewusste Entscheidung von mir.

Warum es sinnvoll sein kann, alte Freunde hinter sich zu lassen

So hart es auch klingen mag, war es die richtige Entscheidung. Wenn ich heute mit Robert und anderen alten Freunden unterwegs bin, fühle ich mich einfach nicht mehr wohl. Die Themen, über die sie sich unterhalten interessieren mich nicht sonderlich und ich habe das Gefühl, dass mich diese Freundschaft einfach keinen Stück weiterbringt.

Mich interessieren einfach ganz andere Themen und mein Leben läuft einfach in eine ganz andere Richtung. Und das ist auch vollkommen in Ordnung so.

Unsere Beziehung trägt einfach nicht zu einer Weiterentwicklung von uns beiden bei. Und dann ist es manchmal auch einfach an der Zeit, loszulassen.

Mittlerweile habe ich viele neue Freunde gefunden. Menschen, die mich inspirieren, in deren Umgebung ich mich wohl fühle, mit denen ich offen über alles spreche und vor allem auch das Gefühl habe, dass diese daran auch interessiert sind.

Sind wir mal ehrlich, das haben wir doch alle gern. Und warum sollten wir uns dann von Menschen umgeben, die es nicht interessiert, was wir zu sagen haben und was uns berührt?

Das Loslassen alter Freunde war keine radikale Spontanentscheidung, sondern es war ein Prozess. Mir ist mit jedem Treffen immer klarer geworden, dass sich dieses Umfeld negativ und nicht positiv auf mein Leben auswirkt. Und warum sollte ich etwas in meinem Leben haben, das mir schadet?

Woran Du erkennst, dass Du von falschen Menschen umgeben bist

Ich verurteile hier niemanden, das möchte ich eindeutig klar stellen. Es gibt auch keine falschen Menschen. Es gibt nur falsche Menschen für Deine jetzige Lebenssituation. Überlege Dir mal genau, ob Dein Umfeld Dich weiter bringt, Dich unterstützt, in dem was Du tust und eine positive Auswirkung auf Deine Entwicklung hat.

Folgende Punkte können Dir helfen, Deine Situation zu reflektieren und zu hinterfragen:

– Hast Du das Gefühl, Deine Freunde bringen Dich nicht weiter?

– Fühlst Du Dich unwohl im Zusammensein mit Deinen Freunden?

– Unternimmst Du etwas mit Deinen Freunden aus langeweile und nicht aus Freude?

– Gönnen Dir Deine Freunde Deine Erfolge?

– Bauen Dich Deine Freunde eher ab als auf?

Wenn Du von solchen Menschen umgeben bist, kannst Du Dir überlegen, ob Du das wirklich willst.

Ich rate hier nicht, sofort einen Schlussstrich zu ziehen, sondern einfach Deine Lebenssituation zu überdenken. Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst, empfehle ich Dir einfach, neue Menschen kennenzulernen. Menschen, die die selben Themen interessieren wie Dich. Menschen, die Dich inspirieren. Menschen, die sich über Deine Erfolge freuen. Menschen, die Dir gut tun.

Wie neue Freunde finden?

1. Sei offen und probier Neues aus

Sei Dir bewusst darüber, was Dir Spaß macht im Leben und was Dich interessiert. Und dann überlege Dir, wo Du Menschen finden kannst, die diese Interessen teilen.

Probiere Dich aus. Was reizt Dich schon länger? Vielleicht eine neue Sportart? Oder ein Fotokurs? Oder ein Kochkurs?

Mache einfach eine Liste, in der Du aufschreibst, was Dich interessiert. Dort kannst Du entweder Dinge reinschreiben, die Du sowieso schon immer gerne tust, oder Dinge, die Du gerne mal ausprobieren würdest. Diese Liste kannst Du jederzeit ergänzen.

Wichtig ist jetzt, dass Du aber auch ins Handeln kommst. Das bedeutet, setze Dich am besten noch heute hin und entscheide Dich für eine Sache, die einfach mal ausprobieren willst. Melde Dich beim Kochkurs an oder mache eine Probestunde beim Yoga. Egal, was es ist, probiere es einfach mal aus.

Und wenn Du etwas gefunden hast, was Dir Spaß macht, dann wirst Du dort öfter hingehen und dann wird es Dir mit der Zeit auch leichter fallen, dort Menschen kennen zu lernen.

[hcshort id=“19″]

Erwarte nicht, gleich beim ersten Mal hingehen gleich von jubelnden Menschen empfangen zu werden, sondern gib der Sache auch die Zeit, die sie braucht. Sei geduldig, folge Deinen Interessen und dann wirst Du neue Freunde finden.

Wenn Du noch nicht so genau weißt, was Dir Spaß macht im Leben, findest Du hier eine super Anleitung: Selbstfindung: Was will ich denn jetzt wirklich? Und wer bin ich überhaupt?

2. Sei proaktiv

Was das bedeutet?

Ganz einfach. Ergreife selbst die Initiative. Wenn Du Vorbilder hast, oder Menschen kennst, von denen Du das Gefühl hast, die machen das, was Du gerne hättest, dann kontaktiere sie einfach. Ich weiß, dass das manchmal eine Hürde darstellen kann, aber es bringt Dich ungemein weiter.

Lerne die Menschen kennen, die Dich interessieren. Mache Du den ersten Schritt. Schreibe diese Personen einfach an und schlage ein Treffen vor. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese meistens sehr positiv darauf reagieren.

Welchen Menschen kennst Du, von dem Du das Gefühl hast, er sei dort, wo Du gerne hinmöchtest? Schreibe ihn jetzt an, sei einfach ehrlich und schlage ein Treffen vor. Du kannst nur gewinnen.

Mache dazu am besten wieder eine Liste mit Dingen, die Du gerne in Deinem Leben hättest (bestimmte Eigenschaften, ein eigenes Unternehmen, etc.). Und dann überlege Dir, wer in Deinem Umfeld so etwas schon hat und kontaktiere die Person einfach.

Und wenn insgesamt mehr Aktion in Dein Leben bringen möchtest, schau Dir diesen Artikel dazu an: Antriebslosigkeit überwinden – in 5 Schritten zu einem ereignisreichen Leben

3. Nutze das Internet

Facebook, Partnerbörsen usw. Es gibt im Internet sehr viele Plattformen, die uns eine Menge arbeit abnehmen und uns das Leben leicht machen.

Sei mutig und suche auf diesen Plattformen nach neuen Menschen. Vielleicht gibt es bei Facebook Stammtische in Deiner Stadt, zu denen Du einfach mal gehen kannst.

Oder Du gehst zu einer Partnerbörse und machst einfach mal ein paar Dates aus. Wer weiß, was dabei heraus springt.

Bedenke: Es ist Dein Leben und Du hast diese eine Chance. Nutze sie und nimm Dein Schicksal selbst in die Hand.

4. Veranstalte etwas für andere

Lade Menschen zum Essen ein, koche etwas oder organisiere ein Frühstück in einem Café. Jeder soll gerne noch jemanden mitbringen.

Ich mache das auch einmal im Monat. Ich organisiere ein Sonntagsfrühstück in einem Café. Manchmal sind wir fünf Leute und manchmal 15. Auf die Regelmäßigkeit kommt es an. Und es kommen immer wieder neue Leute dazu.

Fang einfach an, selbst wenn ihr nur zu zweit seid.

Die fällt das schwer? Hier gibt’s die passenden Übungen, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken: Selbstbewusstsein stärken Übungen

 

Wenn Du neue Freunde finden willst, dann liegt es bei Dir, aktiv zu werden. Von alleine kommen sie nicht auf Dich zu. Schau Dich um, sei offen und neugierig. Folge Deinen Interessen und probiere Neues aus. Bleibe konsequent dabei und gib Dir Zeit.

Noch mehr solche Tipps bekommst Du auch in meinem gratis-Kurs. Schau ihn Dir einfach hier an: gratis-Kurs


Schau Dir auch die weiterführenden Artikel und Übungen an:

Schüchternheit überwindenSchüchternheit – So kannst Du sie überwinden

Selbstvertrauen-KursDer gratis Kurs für mehr Selbstvertrauen

SelbstliebeMinderwertigkeitskomplexe verstehen und überwinden mit dem 9-Schritte-Plan!

soziale PhobieSoziale Phobie: Wie ich sie überwunden habe (und eine Anleitung für Dich)

egal was andere denkenSo wird Dir egal, was andere denken – eine Anleitung mit 5 einfachen Schritten


 
Image courtesy of photostock / FreeDigitalPhotos.net
Click Here to Leave a Comment Below 28 comments
hophnung - 6. April 2013

schön und gut. aber warum muss man sich denn bitte gleich von freunden trennen, wenn sie einen nicht „weiter bringen“? bzw. warum ist das ein kritierium? wenn man so verfährt ist man sehr schnell allein. alte freundschaften sind oftmals viel mehr wert, als die neuen, weil man schon durch viele lebensphasen hindurch gegangen ist. also echt. schmeißt du auch immer gleich alles weg, nur weil es nicht die neuste version von irgendwas ist?

Reply
    Stephan Wießler - 6. April 2013

    Du hast mich missverstanden. Das wollte ich eigentlich klar machen in dem Artikel. Dass es nicht darum geht gleich alles wegzuschmeißen, sondern loszulassen, wenn du merkst, dass es richtig ist. Natürlich geht es nicht darum, Freunde „wegzuschmeißen“, nur aus Prinzip. Sondern es geht darum, Freunde, die du nur noch aus Gewohnheit triffst, und mit denen du keine Verbindung mehr hast, hinter dir zu lassen.

    Reply
    Vera - 1. April 2016

    Stephan Wießler schreibt ja auch, dass er mit dem einen Freund WENIGER macht. Ich will nichts unterstellen, aber ich denke, du hast nicht den selben Prozess wie er durchgemacht. Da ist es vielleicht so, dass manche Leute einem zur extremen „Last“ werden und man deshalb den Kontakt reduziert.
    Bei sehr guten Freunden ist der Kontakt ja noch da (und bleibt eigentlich bestehen), bei den weniger wichtigen Freunden bricht er aber ab, auch deshalb, weil man an ihrer statt nun neue Freunde trifft.

    Reply
    Robert - 23. Februar 2018

    Ich finde die Passage mit dem Loslassen gut und verständlich, da ich selbst die Erfahrung gemacht habe, dass ältere Freunde mir nichts gönnen und sehr missgünstig sind und mich das eher runterzieht als aufbaut.

    Reply
Tim - 6. April 2013

Schöner Artikel. Es ist natürlich oftmals leichter gesagt als getan die alten Freunde hinter sich zu lassen, aber Veränderung ist eben nicht immer leicht.

Manchmal geschieht es aber auch ganz automatisch, ohne das eigene zutun. Das ist dann wohl einfach er Lauf des Lebens…

Grüße

Tim

Reply
melanie - 6. April 2013

Danke für den Beitrag Stephan! Ich finde du hast absolut recht, und dass du ein wichtiges Thema ansprichst.
Das Loslassen ist etwas, mit dem wir uns doch oft noch recht schwer tun. Lieber bleiben wir in dieser einen Situation, auch wenn sie uns nicht glücklich macht, als etwas zu ändern, weil wir Angst davor haben, was da sonst noch kömmen könnte oder wen wir dadurch verletzten könnten.
Dabei ist „Loslassen“ etwas tolles! 🙂
Ich finde auch die Unterscheidung sehr wichtig, dass das Loslassen von Freunden nicht gleichbedeutend mit „wegschmeißen“ ist.
Wenn ich Freundschaften loslasse, dann heißt das für mich, dass ich nicht mehr krampfhaft versuche, die Freundschaft am leben zu halten, oder mich nur aus Pflichtgefühl mit einem Freund treffe. Für mich persönlich heißt es, die Verantwortung für diese Freundschaft loszulassen. Ich muss also nicht immer rein investieren und meine Enegie rein stecken.
Wenn diese Freundschaft wertvoll ist dann wird sie auch das „Loslassen“ überleben und sich weiter entwickeln. Und wenn nicht, dann endet diese Freundschaft, das ist dann auch gut so.

Reply
margru - 22. Mai 2013

Hey, ich bin zur Zeit in einer Ähnlichen Situation. Wir sind mehr oder weniger aus unserem Freundeskreis rausgeflogen. Irgendwie gab es mit denen eh immer nur Stress. Es wird und wurde hinterrücks geredet und alle wussten immer alles Besser. Es waren eher Feinde für uns und mit und bei ihnen ging es mir nie gut. Da wir aber auf einem kleinen Dorf wohnen und es sehr schwierig ist hier neue Freunde zu finden, fällt es mir, warum auch immer so schwer mit der ganzen Situation abzuschliessen. Ich weiss dass diese Leute total ungerecht und gemein waren, ich habe natürlich auch Fehler gemacht, aber warum bekomme ich gerade deswegen diese unechten Freunde nicht aus meinem Kopf. Ich denke immer es geht, aber es gab ja auch schöne Zeiten und Erinnerungen. Insgesamt waren wir immer 10 Pärchen mit Kindern, es war auch manchmal echt toll. Und mit einzelnen Personen haben wir uns auch besser verstanden. Deswegen waren 2 Pärchen auch unsere Trauzeugen. Jetzt haben wir rein gar nichts mehr miteinander zu tun. Was jetzt nicht so schlimm ist. Warum nur kann ich diese Leute nicht vergessen und denk so oft, vllt wär es doch gut mit ihnen zusammen zu sein!! Was kann ich tun?? Wer hat nen Tipp für mich?? Viele Grüße

Reply
    Stephan Wießler - 22. Mai 2013

    Liebe Marina,

    ich kann das schlecht beurteilen nur aufgrund Deiner Worte hier. Die Frage, die sich für mich stellt: Was willst Du? Welche Situation wäre die Beste für Dich?
    In diesem Fall wirkt es auf mich so, als wäre es keine bewusste Entscheidung gewesen, Deine Freunde „loszulassen“, sondern als wären es einfach die Umstände.
    Überlege Dir mal, mit welchen/was für Menschen Du Dich am liebsten umgeben möchtest. Und dann schaue, wo Du diese kennenlernen kannst.
    Und das ihr gleich aus dem gesamten Freundeskries rausgefolgen seid kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Warum könnt ihr nicht mit manchen der Leute befreundet bleiben? Mit wem wärt ihr denn noch gerne befreundet?

    Das Loslassen kann auch schon etwas dauern. Das ist ganz normal. Wir Menschen stehen nicht immer auf Veränderung. Deswegen ist es ja auch so wichtig, dass Du Dir klar darüber wirst, was Du eigentlich willst. Denn dann kannst Du Deine Gedanken dafür verwenden – das in Dein Leben zu holen, was Du möchtest.

    Viel Erfolg,

    Stephan

    Reply
Michel - 15. Juni 2013

Alte Freunde loslassen und neue Freunde finden. Wow, dieser Artikel hat es wirklich in sich. Den Grundgedanken finde ich aber gut und verfolge ihn schon seit vielen Jahren, mit großen Erfolgen für mein Glücksgefühl und Zufriedenheit.

Reply
Heidi Müller - 5. November 2013

Ich bin seit 5 Jahren verwitwet und im Freundeskreis immer das 5. Rad am Wagen.
Aufgefangen wurde ich von den „alten Freunden“ nie, eher immer zurück gewiesen, da ich jetzt alleine bin. Ich habe durch meine berufliche Tätigkeit Kontakt zu Menschen, aber die Abende und Wochenenden sind ein Horrortripp. Ich würde mir sehr gern einen neuen Freundeskreis aufbauen, aber wie … ? Da ich über 60 Jahre alt bin, aber kein Oma- oder Hausfrauen-Typ, ist das sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Ich bin humorvoll, spontan, ehrlich, bin gesund und habe keine Not, bin nur einsam – nein, nicht ganz, habe einen kleinen Hund. Es müsste Portale für verwitwete Menschen geben, wo man sich austauschen kann.

Reply
    Leah - 21. Januar 2015

    Liebe Heidi,
    Diese Portale gibt es, zum Beispiel verwitwet.de, inklusive Stammtische etc, schau dich doch da mal um.
    LG Leah

    Reply
Carolin - 23. Dezember 2013

Wenn ich zurückblicke hatte ich eigentlich nie richtige Freunde, habe einige Bekannte mit den das ein oder andere unternehme ..
Und dann gibs da noch 2 Freundinnen die eigentlich keine richtigen Freunde mehr sind aber dennoch fühle ich zu denen hingezogen weil ich ja sonst keine Leute habe wo wie ich denke nienand habe wo ich mein Herz ausschütten kann. Ich habe gemerkt das wir charakterlich alle drei verschieden sind, und habe auch schon mit den Gedanken gespielt neue Freunde zu suchen nur weiß nicht wie ich das anstellen soll.Ich lebe hier in einer kleinen stadt wo es viele Cliquen gibt nur kommt man da leider nicht rein, es sein denn man ist mit
einem aus der Clique zusammen.
Ich bin zudem leider nicht mit großen Selbstbewusstsein gesegnet, so das ich leichter auf Menschen zugehen kann.Was muss ich tun ,damit
ich neue Freundschaften erzielen kann?.

Reply
Carola - 27. Januar 2014

Hallo Carolin,

mir geht es genauso, wollen wir nicht einfach mal ein Anfang starten und bei einem Kaffee Pläne schmieden, was man alles machen kann um Leute kennenzulernen. Und vielleicht können wir dann ja schon das eine oder andere zusammen unternehmen.

Reply
    Steffi Günther - 19. Januar 2016

    Hallo Carola und Carolin,

    auch mir gehts wie euch. Sind wir schon zu dritt 🙂

    Reply
annett - 18. April 2015

Hallo ich bin auch seit sehr langer Zeit am nachdenken hab ich Freunde oder nur einen Bekanntenkreis. Ich habe 3 sehr gute Freundinnen mit denen ich regelmäßig telefoniere aber uns trennen 500 bis 700 km . Wir haben uns jahrelang nicht gesehen aber diese Freunde würde ich nie aufgeben . Jetzt ist mein großes Problem, meine Familie wohnt leider auch zu weit weg und im Laufe meines Lebens hatte ich nie Probleme mit Freundschaften aber seit ca 2 Jahren hab ich nur noch oberflächliche Freundschaften die eine ganz besondere fehlt mir sehr. Mein Problem ist leider wurde ich auch von einigen Freunden enttäuscht oder ausgenutzt da zieh ich mich zurück und da ist von meiner Seite keine Chance die Freundschaft zu retten. Na ich bin auch auf der suche und weiß auch nicht wie ich es anstellen soll, ich möchte auch niemanden nerven oder aufdrängen.

Reply
    linda - 10. Mai 2015

    Hey wo kommst du den her schreib mir einfach mal eine Mail ,) mir geht’s genau so wie dir

    Reply
sabse - 21. April 2015

Hallo Stephan,

ich finde deinen Artikel gut. Wobei ich was für andere machen, einladen oder so, etwas schwierig finde.
Und was den Kommentar von Hophnung betrifft: Es kann auch die Situation sein, dass sich die Freunde von dir abwenden weil sie jetzt einen Partner haben und nur noch Augen und Zeit für diesen haben und sich nur noch bei dir melden wenn sie was wollen oder brauchen. Das mache ich momentan durch. Habe meine „beste Freundin“ am 13.06.14 das letzte mal gesehen. Herzlichen Glückwunsch. Nennt man das Freundschaft??
(SIe ist schon seit 3 Jahre mit ihrem Freund zusammen, seit dem sieht man sich nur sporadisch)

Reply
Thomas - 17. Oktober 2015

Bin zufällig auf der Suche nach Flohmarkt-Partnern auf diese Seite gekommen und möchte dazu auch einen Beitrag leisten:
Pilze kann man suchen und finden, aber nicht Menschen – die trifft man, irgendwie irgendwo irgendwann,
vielleicht sogar im Inter(-nett 😉
Da habe ich auch meine Ehefrau her!
Beim Thema Freunde wechseln gehe ich sogar soweit mich auch von meinen Schwestern zu distanzieren, die melden sich nur wenn sie Rat oder Hilfe brauchen!?!

Reply
Melanie söhle - 26. Juni 2016

Kennt jemand Internet Seiten wo man neue Freunde finden könnte?die meisten Seiten die ich bisher gefunden hab sind Partnersuchseiten,ich brauche aber keine neue Liebe sonder gute Freunde mit denen ich was unternehmen kann und ich brauch dringend neue Freunde, es ist so schwer neue Freunde zu finden: (

Reply
Ricarda - 15. Juli 2016

Hallo liebe Carolin,
Ich kann dich gut verstehen denn ich befinde mich gerade in der gleichen Situation! Lg

Reply
Melanie gradl - 28. Juli 2016

Hallo

Ich habe immer gute Freundschaften und durch meinen Umzug vor jahren u der Schichtarbeit ist es bei mir auch schwer …. hab gute Freunde aber viele haben durch das Schichten dann eben keine zeit …. kann ich hier auch von anderen kontaktiert werden? ??? Würde mich sehr freuen 🙂 Danke liebe grüße Sarah

Ich mag es auch nicht allein zu sein würde gerne eine Wg gründen mit einer Person

In der Nähe Stuttgart

Reply
Claudia Lindhammer - 3. Oktober 2016

Hallo, ich heiße Claudia, lebe in Augsburg und habe durch Krankheit sämtliche Kontakte und Bekanntschaften verloren. Leider sind zu diesem Zeitpunkt auch noch meine 2 besten Freunde gestorben. Somit war ich die letzten Jahre alleine mit allem, hab lediglich 3 neue Bekanntschaften in dieser Zeit gewinnen können, wofür ich sehr dankbar war. Doch jetzt, wo ich mich ins Leben wieder zurück kämpfe ,war es tatsächlich an der Zeit, diese Kontakte los zu lassen, was nicht leicht viel, da sie mich nicht weiter brachten, bzw wir nicht mehr auf einem Level waren. Dann beschloss ich neue Leute kennen zu lernen und kam auf diese Seite, die mich sehr ansprach, da ich genau das lebe und hoffe hier nun Menschen kennen zu lernen, denen es evtl genau so geht. Würde mich freuen wenn das tatsächlich so funktioniert und aus meiner Nähe sich Jemand meldet. LG Claudia

Reply
    mail@stephanwiessler.de - 3. Oktober 2016

    Hallo Claudia,

    es ist gut, dass Du Deinen Weg gehst! Allerdings ist diese Seite keine „Kontaktbörse“. Sie dient nicht primär dazu, Menschen zusammenzubringen. Wenn das passieren sollte, ist das natürlich schön. Dennoch empfehle ich Dir, Dich auch weiter umzuschauen! Besuche doch einen Kurs, der Dich interessiert oder lebe eines Deiner Hobbies anderweitig aus.

    Beste Grüße

    Reply
Bianca - 8. Februar 2017

Ich habe eine Trennung hinter mir , und ich weiß nicht wie ich mich selber aufbauen soll , habe irgendwie mein selbewußtsein verloren !

Reply
    mail@stephanwiessler.de - 8. Februar 2017

    Hallo Bianca,

    schau Dich auf der Seite in Ruhe um. Hier findest Du viele hilfreiche Tipps und Übungen. Zum Beispiel hier: http://www.stephanwiessler.de/selbstvertrauen

    Eine Trennung ist meistens schwierig und die Zeit wird Dir neue Wege zeigen!

    Reply
Leon Peis - 5. Juli 2018

Guten Abend,

was man im Blickfeld haben sollte, wenn man denn Zeitgenossen finden möchte, die einen klaren Verstandes begreifen und unterstützen, ist, dass nur wenige Menschen zu unseren jeweiligen Charakteren passen. Sicher, das wissen wir alle. Doch tendieren wir dazu, aufgrund der Furcht vor Einsamkeit, Menschen zu Freunden zu erklären, die unsere Leben nicht sonderlich bereichern. Ich würde behaupten, dass die Grundlage für starke Freundschaften eine nüchterne Basis ist, in der nach Vernunft agiert und der Affektivität kein Raum belassen wird. Gerade für Menschen, die etwas aus ihrem Leben machen wollen, ist das wichtig. Ich hoffe, der Backlink ist mir gegönnt: http://final-mind.de/gute-und-schlechte-freunde/ – dort findet ihr ein paar meiner Gedanken zu dem Thema. Und Herr Wiessler, mein Blog ist zwar noch im Aufbau, doch können wir sehr gerne Links austauschen. Ihre Inhalte finde ich absolut stark.

Mit freundlichen Grüßen

Leon Peis

Reply

Leave a Reply:

Erfahrungen & Bewertungen zu Stephan Wießler